Paddeln in Nürnberg
NÜRNBERG. Nürnberg hat eine neue europäische Leitmesse: Die Kanumesse wechselt von Oberbayern nach Nürnberg und findet vom 15. bis 17. September 2005 in der Frankenhalle statt.
Rund 90 Aussteller zeigen alles zum Thema Kanusport: Kajaks, Kanus, Faltboote, Trekkingboote, Badeboote, Verleihboote, Paddel, Bekleidung und Zubehör. Die Kanumesse richtet sich weltweit an Einkäufer, Hersteller, Importeure, Großhändler und Multiplikatoren der Kanubranche. Der Eintritt ist Fachbesuchern vorbehalten, die Kanumesse ist keine öffentliche Verbrauchermesse.
„Die Kanumesse ist eine Initiative aus der Mitte der Branche heraus“, so Mit-Organisator Horst Fürsattel. Auslöser für den Entschluss, im Jahr 2004 eine eigene Messe zu kreieren, waren die Termine der bestehenden Sport-Fachmessen, die für den Kanusport in der ungünstigen Hochsaison stattfinden. „Der Termin Mitte September liegt optimal am Schnittpunkt von Saisonende und Orderzeit“, betont Fürsattel, der bei der Premiere in Nürnberg mit rund 1.000 Fachbesuchern aus aller Welt rechnet.
Besonders populär ist Kanusport in den USA und Kanada, in Großbritannien, Frankreich, Tschechien, der Schweiz und Deutschland. Dass Kanusport darüber hinaus weltweit betrieben wird, bestätigen die Teilnehmerlisten bei den Olympischen Spielen in den einschlägigen Kanudisziplinen. Birgit Fischer ist mit acht Goldmedaillen die bislang erfolgreichste Olympia Sportlerin Deutschlands, die Bad-Tölzerin Jutta Kaiser wurde im Januar 2005 Weltmeisterin im Freestyle, mit mehreren Olympiasiegern und Weltmeistern auch im Slalom und Wildwasser gehört der Deutsche Kanuverband zu den erfolgreichsten Sportverbänden.
Kanusport hat viele Varianten: Populär ist das Kanu bzw. der Kanadier, das typische Indianerboot, welches mit einem Stechpaddel gefahren wird. Ebenso beliebt sind Kajaks. Einst von den Eskimos entwickelt, werden sie im Sitzen mit einem Doppelpaddel gefahren. Im Unterschied zum Rudern blickt der Paddler beim Kanusport jedoch immer in Fahrtrichtung. Bei den Drachenbooten sitzt eine Mannschaft gemeinsam im Boot und fährt Rennen gegen andere Teams, Wildwasserfahrer bezwingen Stromschnellen und Wasserfälle in den entlegendsten Winkeln der Erde, Seekajakfahrer erkunden Küsten oder paddeln wochenlang von Insel zu Insel, beim Slalom wiederum geht es um Sekundenbruchteile im Stangenparcours, junge Freestyler surfen mit Kajaks auf Wellen und zeigen die erstaunlichsten Tricks.
Darüber hinaus ist Kanufahren ein Breitensport. Schätzungen zufolge betreiben über 1,3 Mio. Deutsche diese Sportart. Davon besitzen über 380.000 ein eignes Kanu. Wie der Vater, der mit seiner Familie und Campingausrüstung auf Kanutour ist und sich darüber freut, dass alle gemeinsam mit ihm „in einem Boot sitzen“ und die Freizeit genießen.
Die neueste Ausrüstung für das trendige Freizeitvergnügen werden Fachhändler, Einkäufer, Hersteller und Importeure vom 15. bis 17. September 2005 in der Frankenhalle ordern können. Weitere Informationen zur Kanumesse im Internet unter
www.kanumesse.de.
29.07.05
zurückMittelfranken im Internet: Paddeln in Nürnberg