Nürnberg. Am späten Mittwochabend erlitt im Nürnberger Stadtteil Eibach ein 40jähriger Mann im Verlauf eines Familienstreits tödliche Verletzungen.
Sein 18jähriger Verwandter konnte vor Ort festgenommen werden.
Gegen 23.30 Uhr gerieten die beiden Männer aus noch nicht geklärter Ursache in einem Wohnanwesen in der Asternstraße in Streit. Die Streitigkeit eskalierte zu einer handfesten Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 18jährige Mann seinen 40jährigen Schwager mit einem Messer attackierte.
Der 40jährige Mann erlitt derart schwere Verletzungen, dass er trotz umgehend eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch eine Rettungswagenbesatzung sowie weiterer notärztlicher Behandlung noch vor Ort starb.
Der Tatverdächtige konnte in seiner Wohnung widerstandslos festgenommen werden.
Die Nürnberger Morkommission hat noch in den Nachtstunden die Ermittlungen zur Klärung der Tatumstände in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft aufgenommen. In diesem Zusammenhang erfolgten umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort.
08.08.25
Nürnberg. Die Polizei konnte drei Tatverdächtige festnehmen, die im Juni im Nürnberger Stadtteil St. Leonhard einen 69jährigen Autofahrer üpberfallen haben.
Der Ermittlungsrichter erließ gegen einen Jugendlichen und zwei Heranwachsende Haftbefehle.
Der 69jährige Mann war gegen 19.50 Uhr mit seinem Fahrzeug im Bereich der Marie-Beeg-Straße unterwegs. Als er mit dem Auto kurzzeitig stehen blieb, näherten sich zwei unbekannte Personen, öffneten eine Fahrzeugtür, bedrohten den Mann mit einer Schusswaffe und einer der Tatverdächtigen gab anschließend einen Schuss ab. Im Anschluss entwendeten die Unbekannten Haschischplatten aus dem Kofferraum des Autos und flüchteten.
Der Schuss aus der PTB-Waffe traf den Geschädigten im Bereich der rechten Schläfe. Er erlitt einen Cut am rechten Auge und wurde nach erster Behandlung vor Ort zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht.
Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen unter Hinzuziehung eines Hubschraubers und eines Diensthundeführers verliefen zunächst ohne Erfolg.
Umfrangreiche Ermittlungen des Fachkommissariats für Raubdelikte der Nürnberger Kriminalpolizei in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth führten schließlöich zu den drei Verdächtigen.
01.08.25
Altdorf. Am Mittwoch-Mittag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Burgthann ein. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen.
In der Zeit von 10 bis 13 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu dem Wohnanwesen in der Straße ´Hofstattäcker`. Im Inneren des Hauses durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten diverse Gegenstände sowie Bargeld.
Die Kriminalpolizei Schwabach führte vor Ort eine Spurensicherung durch und übernahm die weiteren Ermittlungen. Die Beamten bitten Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind oder die sonst sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Telefon 0911/2112-3333 mit dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken in Verbindung zu setzen.
18.07.25
Schwabach. In der Nacht auf Montag geriet ein Reihenhaus im Schwabacher Ortsteil Wolkersdorf in Brand. Das Feuer griff auf zwei Nachbarhäuser über.
Gegen 2.25 Uhr erreichten mehrere Notrufe die Polizei sowie die Integrierte Leitstelle, wonach ein Reihenhaus in der Woelckernstraße in Vollbrand stehen soll. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte das Feuer bereits auf die beiden unmittelbar angrenzenden Reihenhäuser übergegriffen.
Die Anwohner konnten die betroffenen Gebäude rechtzeitig verlassen. Die umliegenden Häuser wurden vorsorglich ebenfalls evakuiert. Die Feuerwehren begannen umgehend mit der Brandbekämpfung und konnten ein Übergreifen auf weitere Häuser verhindern.
Die rund 40 betroffenen Personen, die in der Nacht ihre Anwesen verlassen mussten, wurden durch eine Betreuungsgruppe der Johanniter vor Ort betreut. Dazu stand auch ein Linienbus der VAG bereit.
Der Sachschaden kann bis dato nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache übernimmt das zuständige Fachkommissariat der Schwabacher Kriminalpolizei.
07.07.25
Weißenburg. Am Samstagabend wurde im Pleinfelder Ortsteil Ramsberg ein 15jähiger Junge durch einen Messerstich so schwer verletzt, daß er kurze Zeit später starb.
Nach bisherigem Ermittlungsstand trafen gegen 21.30 Uhr am Bahnberg zwei Gruppen Jugendlicher und Heranwachsender aufeinader. Zwischen ihnen kam es aus noch nicht geklärter Ursache zu einer verbalen Streitigkeit. Die entwickelte sich zu einer handfesten körperlichen Auseinandersetzung in deren Verlauf ein 15jähriger Jugendlicher schwere Verletzungen durch ein Messer erlitt.
Daraufhin flüchteten die Beteiligten zunächst.
Eine alarmierte Streifenbesatzung der Polizei leistete umgehend Erste Hilfe und begann mit den Reanimationsmaßnahmen. Letztendlich verstarb der Junge jedoch noch vor Ort an den Folgen der schweren Verletzungen.
Im Verlauf der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen gelang es im Laufe des Abends eine 19jährige Tatverdächtige unweit des Tatorts festzunehmen.
Die Mordkommission der Ansbacher Kriminalpolizei führt nun die weiteren Ermttlungen zur Klärung des Geschehens in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Ansbach.
22.06.25
Nürnberg. Am Sonntag-Nachmittag brach in einem Kellerraum im Nürnberger Westen ein Feuer aus. Mehrere Menschen wurden verletzt.
Gegen 16.10 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle die Mitteilung über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Muggenhofer Straße ein. Der Brandherd wurde von der Feuerwehr im Keller des Anwesens ausgemacht und gelöscht.
Mehrere Personen zogen sich leichte Verletzungen in Form von Rauchgasvergiftungen zu und wurden vor Ort behandelt.
Der entstandene Gebäudeschaden kann noch nicht geschätzt werden.
Im Zuge der ersten Ermittlungen ergaben sich Anhaltspunkte, wonach die Brände mutmaßlich vorsätzlich gelegt wurden. Inwiefern ein Zusammenhang mit zurückliegenden Bränden ist nun zentraler Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
17.06.25