Die blitzschnelle Information aus Nürnberg und Mittelfranken


TV flog vor U-Bahn

Nürnberg. Am Dienstagmorgen warf ein 25jähriger Mann einen TV-Bildschirm auf eine einfahrende U-Bahn. Wegen seines psychisch auffälligen Zustands folgte die Unterbringung in einer Fachklinik.

Gegen 7.50 Uhr teilten Zeugen per Notruf mit, dass sich an der U-Bahn-Haltestelle Hauptbahnhof ein Mannn befinde, die soeben einen Fernsehbildschirm auf die einfahrende U-Bahn der Linie U1 geworfen hätte. Die Zeugen hätten den Mann angesprochen und würden ihn nun bis zum Eintreffen einer Streife festhalten.


Vor Ort bestätigten sich die Angaben. Der 25jährige Mann befand sich noch am Bahngleis, der Bildschirm lag auf den Gleisen. Laut Aussage der U-Bahn-Fahrerin musste sie keine Notbremsung einleiten, so dass keine Gefährdung der Fahrgäste vorlag.

Bei einer Befragung des Tatverdächtigen zeigte sich der Mann psychisch auffällig und machte wirre Angaben zum Tatmotiv. Wegen seines Zustands brachten ihn die Beamten in einer Fachklinik unter.
17.04.25

Frauen begrapscht

Fürth. Am Dienstagnachmittag belästigte ein unbekannter Mann zwei Frauen in der Fürther Innenstadt.

Gegen 15.50 Uhr saßen zwei Frauen in der Rudolf-Breitscheid-Straße auf einer Bank und kamen mit einem unbekannten Mann ins Gespräch. Der Mann streichelte zunächst den Hund einer der beiden Frauen. Danach begrapschte er beide Frauen in unsittlicher Weise.


Als alarmierte Streifen der Polizeiinspektion Fürth am Tatort eintrafen, war der Mann bereits geflüchtet. Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Festnahme des Mannes.

Beschreibung:
  • 50 bis 60 Jahre alt, etwa 180 Zentimeter groß, schulterlange, graue Haare und ungepflegtes Erscheinungsbild. Der Mann trug eine schwarze Lederjacke, eine blaue Jeans und dunkle Schuhe
Die Kripo bittet um Hinweise unter Telefon 0911/21123333.
02.04.25

Einbrecher geschnappt

Zirndorf. Die Beobachtungen eines Zeugen führten am frühen Sonntagmorgen dazu, dass die Polizei vier Männer festnahm, die im Verdacht stehen, wenige Stunden zuvor in eine Fabrik in Cadolzburg eingebrochen zu sein.

Der Zeuge meldete sich gegen 5.40 Uhr bei der Einsatzzentrale der mittelfränkischen Polizei. Er hatte an der Zirndorfer Bushaltestelle Albert-Einstein-Straße vier Personen beobachtet, die sich beim Erblicken eines Polizeifahrzeuges versteckt hatten und anschließend in einen Stadtbus eingestiegen waren. Streifen der Polizeiinspektion Zirndorf stoppten den Bus einige Haltestellen später und trafen darin vier Männer im Alter von 21, 22, 23 und 30 Jahren an. Bei der Kontrolle fanden die Polizisten bei den Männern Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro und Einbruchswerkzeug auf. Daraufhin nahmen die Beamten die vier vorläufig fest.


Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken führte die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen durch. Im weiteren Verlauf meldete sich ein Mitarbeiter einer Fabrik aus der Tiembacher Straße in Cadolzburg und teilte mit, dass in die Firmenräume eingebrochen worden sei. Unbekannte hätten mehrere Büros durchsucht und einen Tresor gewaltsam geöffnet und daraus Bargeld entwendet.

Im Zuge der ersten Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, dass die Festgenommenen mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag gegen die Tatverdächtigen. Gegen den 23jährigen Mann besteht bereits ein Untersuchungshaftbefehl.
17.03.25

Tödlicher Schuß

Nürnberg. Am Faschingsdienstag kam am Morgen bei der Vollstreckung eines Haftbefehls zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch, bei dem ein 38jähriger Mann starb.

Eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd wollte gegen 8.15 Uhr einen Haftbefehl wegen Körperverletzung in der Heisterstraße vollstrecken. Dort konnten die Beamten den gesuchten 38jährigen Mann in dessen Wohnung antreffen. Im weiteren Verlauf widersetzte sich der Betroffene seiner Festnahme.


Es liegen mittlerweile konkrete Anhaltspunkte dafür vor, dass sich der Mann während der körperlichen Auseinandersetzung mit den Beamten mit einem Küchenmesser bewaffnet hat. Ein Polizeibeamter machte daraufhin von seiner Schusswaffe Gebrauch. Trotz der umgehend eingeleiteten Reanimation starb der 38jährige Mann.

Am Einsatzort in der Heisterstraße führten Kriminalbeamte im Anschluss eine umfangreiche Spurensicherung durch.
05.03.25

Frau sexuell belästigt

Nürnberg. Am Samstagnachmittag berührte ein zunächst unbekannter Mann im Nürnberger Westen eine Frau auf unsittliche Art und Weise und flüchtete daraufhin.

Die Polizei nahm wenig später einen 34jährigen Tatverdächtigen fest.

Die junge Frau befand sich gegen 17.15 Uhr im Bereich eines Supermarkts in der Fürther Straße, als sich ihr ein zunächst unbekannter Mann näherte und sie unsittlich berührte. Nachdem der Angreifer in den Supermarkt geflüchtet war, verständigte die Frau den Notruf der mittelfränkischen Polizei und gab eine Personenbeschreibung ab.


Streifen der Polizeiinspektion Nürnberg-West nahmen im Zuge der Fahndung einen 34jährigen Mann vorläufig fest. Er muss sich nun wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung strafrechtlich verantworten.
23.02.25

Aggressiver Ladendieb

Nürnberg. Ladendetektive in einem Kaufhaus in der Innenstadt erwschten am Freitagnachmittag einen mutmaßlichen Ladendieb, der Ware im Gesamtwert von mehreren hundert Euro einsteckte. Als sie den 39jährigen Mann zur Rede stellen wollten, reagierte der mit Gewalt.

Die Detektive konnten den Mann gegen 14.30 Uhr in einem Kaufhaus in der Königstraße beobachten, wie er hochwertige Ware in verschiedene Taschen steckte. Als sie ihn schließlich darauf ansprachen reagierte der Mann sofort aggressiv und ging auf die Ladendetektive (56, 50, 34) los.


Die hielten den renitenten Mann fest, bis ihn schließlich eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte vorläufig festnahm und fesselte. Bis dahin trat und schlug der 39-Jährige mehrfach in Richtung der Ladendetektive.

Bei dem Mann fanden die Beamten Ware aus dem Kaufhaus sowie aus einem anderen Geschäft im Gesamtwert von über 800 Euro.
03.02.25
1 - [2] - 3 - 4 ... Ende