Nürnberg (ots) - Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd kontrollierten in der Vogelweiherstraße in Nürnberg einen 33-jährigen Studenten aus dem Landkreis Bamberg. Es bestand der Verdacht, dass der Mann im Besitz von Rauschgift sei, da er offensichtlich ein kleines Döschen verschwinden lassen wollte. Gegen die Durchsuchung und Sicherstellung wehrte er sich massiv. Eine geringe Menge Amphetamin und ein LSD-Trip wurden beschlagnahmt. Anzeige wegen des Rauschgiftverstoßes und wegen Widerstands wurde erstattet.
Eine 31-jährige Nürnbergerin, die den Studenten begleitet hatte, war ebenfalls im Besitz einer geringen Menge von Rauschgift. Auch gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
18.04.05
Nürnberg (ots) - Seit Ende letzten Jahres ermittelten Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte gegen einen 45-Jährigen, der mehrere Diebstähle in einem Pfandleihhaus in der Nürnberger Innenstadt begangen haben soll.
Im Dezember 2004 meldeten die Inhaber des Geschäftes mehrere Diebstähle von hochwertigen Brillantringen im Wert von knapp 18.000 Euro. Es gelang kurze Zeit später, den 45-jährigen Tatverdächtigen aus Fürth beim Diebstahl eines Ringes auf frischer Tat festzunehmen. Bei einer durchgeführten Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten mehrere Dutzend Ringe, die alle sichergestellt wurden. Bei der Vorlage des Schmuckes erkannten die Geschäftsinhaber vier Ringe aus ihren Beständen wieder. Auf Grund dieser Umstände gab der Beschuldigte die Diebstähle jetzt zu. Für den restlichen Schmuck konnte er in den meisten Fällen Eigentumsnachweise vorlegen.
Bei der Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten neben den Schmuckstücken noch zwei Wurfsterne, die nach den waffenrechtlichen Vorschriften verbotenen sind. Außerdem stellten die Beamten fest, dass der Fürther zwar mehrere Waffen berechtigt besitzt, diese aber nicht ordnungsgemäß aufbewahrt hatte. Neben der Anzeige wegen Diebstahls wurde er nun auch wegen Verstößen gegen das Waffengesetz angezeigt.
14.04.05
Nürnberg (ots) - Am Mittwoch gegen 18.45 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr von einem Scheunenbrand in Nürnberg-Kraftshof verständigt. Das Gebäude, das als Lager für Verpackungsmaterial und Kartonagen diente, stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Flammen. Obwohl der Brand schnell unter Kontrolle war, entstand an dem Gebäude ein Sachschaden in Höhe von 300.000 bis 400.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Ursache für den Brand sind nach den bisherigen Ermittlungen der Nürnberger Brandfahnder zündelnde Kinder.
14.04.05
Nürnberg (ots) - Der seit 19.März im Nürnberger Nordklinikum vermisste 76jährige Rentner Friedrich Götz wurde tot gefunden - in der Klinik !
Eine Klinikmitarbeiterin entdeckte die Leiche des Mannes am Dienstag gegen 10.15 Uhr in einem in der Regel für Unberechtigte verschlossenen und unzugänglichen Gebäudeteil des Nürnberger Nordklinikums.
Der Rentner hatte sich in der Klinik wegen einer akuten Erkrankung aufgehalten und war trotz umfangreicher Suchmaßnahmen bislang nicht gefunden worden.
Die genaue Todesursache soll nun eine Obduktion klären, die von der Staatsanwaltschaft beim Landgericht Nürnberg/Fürth angeordnet wurde.
13.04.05

Ein bißchen Nostalgie schwingt im Handwerkerhof mit. Monica
Richter lädt mit einem Drehorgelspieler zum Besuch ihrer Aus-
stellung ein.
Foto: Erich Zwick
NÜRNBERG. Der überwältigende Zuspruch, den die Hutdesignerin Monica Richter aus Gerhardhofen bei der letztjährigen Präsentation ihrer Schöpfungen im Nürnberger Handwerkerhof erfuhr, ermutigte die erfolgreiche Modemacherin zu einer Neuauflage.
Zusammen mit Designerin Gerti Howorka zeigt sie ihre aktuelle Kollektion, von denen die Handwerkerhof-Chefs Heiko und Hermann Könicke geradezu hingerissen waren. Schließlich beeindrucken Monica Richters Entwürfe durch sorgfältig abgestimmte Proportionen, subtile Linienführung und kreative Materialverwendung, wobei Form und Dekor aus dem Material heraus entwickelt sind. Die Neuerung zum Vorjahr: diesmal hat sie auch die Herren der Schöpfung „behütet“ und so zu echten „Hinguckern“ gemacht.
Die Ausstellung im Handwerkerhof, gegenüber vom Nürnberger Hauptbahnhof, ist bei freiem Eintritt bis zum 30. April von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und an Samstagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
13.04.05
Fürth (ots) - Am Mittwoch gegen 0.20 Uhr kam es in einer Lagerhalle in der Leyher Straße in Fürth zu einem Brand. Ein Mitteiler hatte um diese Uhrzeit die Rauchentwicklung bemerkt und Polizei und Feuerwehr alarmiert. Die Berufsfeuerwehr Fürth und die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte drangen in die etwa 800 Quadratmeter große Halle ein und konnten den Brand eindämmen und schließlich löschen. In der Lagerhalle ist eine Firma für Messebau untergebracht, die sowohl Materialien für den Messebau dort lagert (Kunststoffe, Holz, Lacke u.a.) als auch eine kleine Schreinerei in der Halle eingerichtet hat. Die Ermittlungen der Kripo Fürth ergaben mittlerweile, dass in dieser Schreinerei das Feuer entstanden sein muss, das dann auf die restliche Halle übergriff. Die Brandursache ist noch nicht bekannt, ein technischer Defekt nach Ermittlungsstand jedoch auszuschließen. Der entstandene Schaden liegt im sechsstelligen Bereich, lässt sich aber nicht genauer beziffern. Menschen kamen durch Feuer und Rauch nicht zu schaden. Die Ermittlungen der Kripo Fürth sind noch nicht beendet.
13.04.05