Die blitzschnelle Information aus Nürnberg und Mittelfranken


Eifersucht: Mann bedroht Ehefrau mit Schusswaffe

Nürnberg (ots) - Am Freitag gegen 10 Uhr wurden Polizeikräfte in die Pettenkoferstraße im Nürnberger Stadtteil Werderau gerufen. Dort war eine 30jährige Frau nach einem vorangegangenen Streit von ihrem 29jährigen Ehemann zunächst geschlagen und anschließend mit einer schussbereiten Waffe bedroht worden.

Hintergrund des Streites waren offensichtlich familiäre Probleme mit möglichen Trennungsabsichten seitens der Ehefrau. Zur Bestärkung der Drohung, dass er sich nicht scheiden lassen werde, schoss der 29-Jährige mindestens zwei Mal aus dem Wohnzimmerfenster in die Luft. Als es an der Wohnungstüre läutete, ging er zum Balkon, und der Ehefrau gelang es, zusammen mit ihren beiden Kindern (9 und 7 Jahre) aus der Wohnung zu flüchten. Kurz vorher hatte sie noch ihre Schwester und ihren Schwager verständigen können. Diese beiden hatten auch an der Wohnungstüre geläutet.

Der 29-Jährige ließ seine Verwandten ins Wohnzimmer, und die Ehefrau wurde von den zwischenzeitlich eintreffenden Polizeikräften in Sicherheit gebracht. Gleichzeitig wurde der Bereich des Wohnhauses für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr abgesperrt.

Als Spezialeinsatzkräfte an der Wohnungstüre im 2. Stock des Wohnhauses bereit standen, wurde diese von den beiden Verwandten des 29-Jährigen geöffnet. Der Mann saß im Wohnzimmer auf der Couch und ließ sich widerstandslos festnehmen. Die Schusswaffe hatte er hinter einen Schrank geschoben. Die Waffe befindet sich illegal in seinem Besitz.

Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen Bedrohung, Körperverletzung und unerlaubten Waffenbesitzes ermittelt. Die Ehefrau wurde durch die Schläge leicht verletzt. Die Sozialbehörden werden von der Familiensituation verständigt. Die Polizeiabsperrungen wurden gegen 11.30 Uhr wieder beendet.
19.08.05

Messerstecherei

Fürth (ots) - Am Donnerstagabend kam es in einer Wohnung in der Rosenstraße in Fürth zwischen zwei stark alkoholisierten Männern zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf dem 39-jährigen Opfer mit einem Springmesser eine etwa sieben Zentimeter lange, bis auf den Knochen reichende Schnittwunde am Unterarm zugefügt wurde. Trotz seiner Verletzung und eines Blutalkoholgehaltes von 4,6 Promille, begab sich der Mann dann selbständig zur Behandlung ins Klinikum Fürth. Auch der festgenommene 41-jährige Tatverdächtige stand mit 3,2 Promille erheblich unter Alkoholeinfluss.
19.08.05

Schwer verletzt

Nürnberg (ots) - Am Freitag kurz vor 7 Uhr kam es im Einmündungsbereich der Breslauer Straße/Oelser Straße in Nürnberg zum Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Motorrad. Dabei erlitt der 48jährige Motorradfahrer schwere Verletzungen und musste zur stationären Behandlung in eine Klinik eingeliefert werden.

Nach den bisherigen Feststellungen der Verkehrspolizei missachtete der 44-jährige Lkw-Fahrer zwar das Vorfahrtsrecht des Motorradfahrers. Dieser war jedoch deutlich schneller als die an dieser Stelle erlaubten 50 Stundenkilometer, was anhand der Blockierspur nachvollzogen werden konnte.
19.08.05

Autofahrer verprügelt

Nürnberg (ots) - Ein 47jähriger Mann aus dem Landkreis Ansbach wurde am Mittwoch gegen 4.30 Uhr auf dem Kohlenhofgelände in Nürnberg von drei Heranwachsenden attackiert und geschlagen.

Der Kraftfahrer saß in seinem Auto, als er von einem 18-Jährigen nach einer Zigarette angesprochen wurde. Nachdem der 47-Jährige darauf nicht reagierte, aus seinem Pkw ausstieg und diesen abschloss, wurde er von dem Trio (18 und 19 Jahre) attackiert und ins Gesicht geschlagen. Der Pkw-Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen.

Die drei Angreifer konnten im Rahmen der Fahndung am Hauptbahnhof festgenommen werden. Sie waren zum Teil erheblich alkoholisiert. Der 18-jährige Haupttäter wurde in Polizeigewahrsam genommen.
18.08.05

Rezept gefälscht

Nürnberg (ots) - Verdacht schöpfte ein Apotheker am Mittwoch gegen 19.45 Uhr, in der Nürnberger Innenstadt bei der Vorlage eines Rezeptes für Beruhigungsmittel. Einreicher des Rezeptes war ein 19jähriger Betäubungsmittelkonsument.

Der Apotheker informierte den auf dem Rezept genannten Arzt, welcher wiederum die Polizei verständigte. Der 19-Jährige konnte daraufhin festgenommen werden. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass aus den Praxisräumen mehrere Rezeptformulare entwendet worden waren. Einige davon hatte der Süchtige bereits erfolgreich eingelöst.

Bei der Festnahme führte er den auf eine andere Person ausgestellten Personalausweis mit sich, um sich einer möglichen Strafverfolgung zu entziehen.

Der junge Mann wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls, Urkundenfälschung und Missbrauchs von Ausweispapieren eingeleitet.
18.08.05

Schmuckladen überfallen

Fürth (ots) - Am Mittwoch gegen 18.45 Uhr betrat ein derzeit unbekanntes Paar den Schmuckladen in der Maxstraße 27 in Fürth. Da der Mann und die Frau vorgaben, sich Ohrlöcher stechen lassen zu wollen, wurden sie von der Ladeninhaberin in den hinteren Bereich des Geschäftes gebeten.

Dort bedrohte der Mann das 35jährige Opfer mit einer Schusswaffe und zwang es zum Öffnen des Tresorraumes. Er fesselte und knebelte die Frau, bevor er sie in der Toilette einschloss. Danach entwendeten die Täter gezielt wertvolle Schmuckstücke (die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt) und verließen den Laden. Die Geschäftsfrau wurde erst gegen 21.30 Uhr von ihrem besorgten Bruder gefunden und aus ihrer misslichen Lage befreit.

Die 35-Jährige stand unter Schock, konnte die Täter jedoch gut beschreiben:
Der Mann ist etwa 45 Jahre alt, ca. 180 cm groß, hat blonde kurze Haare und blaue Augen. Zum Tatzeitpunkt war er mit einem hellgrauen Anzug und dunklem T-Shirt bekleidet. Er sprach deutsch mit ausländischem Akzent.
Seine Begleiterin ist etwa 35 Jahre alt, ca. 165 cm groß, hat blondes kinnlanges Haar und trug einen schwarzen Hosenanzug. Beide Täter erweckten einen sehr gepflegten Eindruck.

Zeugen, die während des fraglichen Zeitraums verdächtige Wahrnehmungen im Umfeld des Schmuckgeschäftes gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Fürth, Telefon 0911/75905-250, zu melden.

Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat und Ergreifung der Täter führen, ist eine Belohnung von 2.000 Euro ausgesetzt
18.08.05
Anfang ... 1194 - 1195 - [1196] - 1197 - 1198 ... Ende