Nürnberg (ots) - Am Freitag gegen 3.45 Uhr verfolgte ein bislang unbekannter Mann im Nürnberger Stadtteil St. Johannis eine Zeitungsausträgerin.
Im Bereich der Franzstraße packte er die Frau plötzlich von hinten an den Schultern und zog sie zu sich her. Nachdem das Opfer laut um Hilfe rief, ließ der Mann von ihr ab und flüchtete.
Beschreibung: Etwa 18 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke Figur, mittelblonde, kurze Haare, trug dunkle Jeans, einen langärmeligen Strickpullover sowie ein dunkles Käppi.
Hinweise werden an den Kriminaldauerdienst in Nürnberg, Telefonnummer: (0911) 211-3333, erbeten.
27.06.05
Nürnberg (ots) - Am Freitag zwischen 9 und 10 Uhr sprach eine bislang unbekannte Frau bei einer Bankfiliale in der Glogauer Straße im Stadtteil Langwasser in Nürnberg vor und wollte vom Konto eines 52- Jährigen Geld abheben. Der eigentliche Kontoinhaber wäre auf Grund eines Notfalles nicht in der Lage, selbst zu kommen. Sie nannte Kontonummer und Namen des Mannes.
Der Kundenbetreuerin kam die Sache sehr merkwürdig vor, weshalb sie die Frau über weitere Einzelheiten befragte. Nachdem die Unbekannte keine Antworten wusste, verließ sie fluchtartig die Bank. Wie sich im Nachhinein herausstellte, wusste der Kontoinhaber nichts von der ganzen Sache. Auch ist ihm unerklärlich, wie die Frau an seine Kontonummer gekommen sein könnte.
Da nicht auszuschließen ist, dass die Betrügerin auch in Zukunft auf diese Art und Weise versucht, an Geld zu kommen, bittet die Polizei, beim Auftreten der Unbekannten sofort den Notruf 110 zu verständigen.
Beschreibung der Unbekannten: Die Frau war ca. 50 Jahre alt und auffallend groß (180 - 190 cm), kräftige Figur. Sie hatte blond gefärbtes, lockiges, kinnlanges Haar. Bekleidet war sie mit einem schwarzen Rock, einer gelb- orangefarbenen Bluse und flachen schwarzen Gesundheitsschuhen. Auffällig waren zahlreiche Narben an Händen und Unterarmen. Insgesamt machte die Frau einen ungepflegten Eindruck. Sie sprach deutsch.
27.06.05
Nürnberg (ots) - Am Sonntagnachmittag gegen 16.45 Uhr brach im Dachstuhl eines fünfstöckigen Wohnhauses in der Glockenhofstraße in Nürnberg ein Brand aus.
Der Dachstuhl und drei darunterliegende Wohnungen wurden völlig zerstört. Die Berufsfeuerwehr Nürnberg hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. Sechs Bewohner des Anwesens mussten kurzfristig evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Die Polizei sperrte den Brandort weitläufig ab.
Brandermittler der Nürnberger Kriminalpolizei begannen vor Ort mit Nachforschungen. Die Ursache ist zur Zeit noch unklar. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 200 000 Euro.
26.06.05
Fürth (ots) - Am Samstag gegen 12.50 Uhr ereignete sich in der Amalienstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein siebenjähriges Mädchen von einem Linienbus der VAG angefahren wurde.
Das Mädchen, rannte plötzlich vor einem ordnungsgemäß geparkten Wohnmobil auf die Fahrbahn und wurde vom Omnibus, der zum Unfallzeitpunkt mit etwa 30 Stundenkilometer unterwegs war, mit der vorderen rechten Seite erfasst.
Das Mädchen wurde mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen vom BRK in das Klinikum Erlangen verbracht. Der Fahrer des Busses erlitt einen Schock. Während der Unfallaufnahme war ein Teil der Amalienstraße in Fürth kurzzeitig gesperrt.
Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Fürth unter der Telefonnummer 0911/973997-45 in Verbindung zu setzen.
26.06.05
Fürth (ots) - Am Samstag gegen 16.40 Uhr war ein Sportboot im Rahmen des Fürther Hafensportfestes am Sportboothafen auf dem Main-Donau-Kanal unterwegs. Das Sportboot war mit einem 77jährigen Sportbootsführer und zwei Schülern, einem elfjährigen Mädchen und einem 14jährigen Jungen, besetzt.
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Sportboot unweit des Sportboothafens außer Kontrolle und fuhr frontal auf die Steinböschung am Westufer des Main-Donau-Kanals auf. Bei dem Aufprall wurde der Sportbootsführer tödlich verletzt. Die Kinder erlitten leichte Prellungen und wurden vorsorglich ins Klinikum Fürth eingeliefert.
Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Wasserschutzpolizeistation Nürnberg aufgenommen. Das Sportboot wurde durch das THW Fürth geborgen und ist zwecks weiterer Untersuchungen sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet.
26.06.05
Nürnberg (ots) Auch die Halbfinalbegegnung des FIFA-Confederations-Cup zwischen Deutschland und Brasilien - zugleich letztes Spiel in Nürnberg - verlief aus polizeilicher Sicht störungsfrei, ruhig und friedlich. Die Verkehrssituation rund ums Veranstaltungsgelände hielt sich im üblichen Rahmen einer Großveranstaltung.
Die Einsatzkonzeption der mittelfränkischen Polizei für die WM 2006, die auch auf den Confederations-Cup Anwendung fand, hat sich für alle drei Spiele bewährt, hieß es in einer Stellungnahme der Polizei am Samstag-Abend. Die Polizei sei für das Großereignis "Fußball- WM 2006" bestens gerüstet.
Gegen einen 27jährigen Spanier, der kurz nach dem Anstoß auf das Spielfeld lief, wird wegen Hausfriedensbruch ermittelt. Er wurde von vorsorglich im Innenraum bereitgestellten Polizeibeamten im Zusammenwirken mit dem Ordnungsdienst festgehalten und zur Stadionwache der Polizei gebracht. Bei der Aktion hat sich der Mann am Knie verletzt und wurde ärztlich versorgt. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg ordnete wegen des Verstoßes gegen den jungen Mann eine Sicherheitsleistung in Höhe von 400 Euro an.
25.06.05