Nürnberg (ots) - In der Nürnberger Nordstadt kam es zwischen einem 38-jährigen Arbeitslosen und seiner 53-jährigen Freundin zu einer handfesten Auseinandersetzung. Eigentlich sollte der Mann mit dem Geld seiner Freundin Verlobungsringe kaufen. Er entschied sich jedoch anders und gab die Summe lieber für alkoholische Getränke aus. Als er mit einem Rausch wieder nach Hause kam, wurde er von seiner Freundin, die ebenfalls über 4,5 Promille Alkohol im Blut hatte, zur Rede gestellt. Im Verlauf des Streits schlug der 38-Jährige seiner Freundin mit der Faust aufs Auge. Erst die hinzugerufene Polizeistreife konnte den Mann zur Raison bringen. Da er weiterhin aggressiv war, musste er gefesselt und anschließend ausgenüchtert werden. Zu einem Alkotest war er nicht bereit, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Anzeige wegen Körperverletzung wurde erstattet.
27.05.05
Nürnberg (ots) In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei bei 8 Verkehrsteilnehmern Alkoholwerte über 1,1 Promille fest, was zur sofortigen Sicherstellung des Führerscheins führt. Bei weiteren 8 Kraftfahrern lag der Wert zwischen 0,5 und 1,1 Promille, was eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zur Folge hat. Drogeneinfluss wurde bei 6 Autofahrern festgestellt. Auch hier wurden entsprechende Anzeigen erstattet.
Nicht schlecht staunten die Beamten am 26.05.2005, gegen 03.30 Uhr, als sie in der Von-der-Tann-Straße mit der Laserpistole einen Schnellfahrer registrierten. Bevor die Beamten sein Fahrzeug überhaupt zu Gesicht bekamen, kündigte dieses sich bereits von weitem durch ein lautes Motorengeräusch an. Die Lösung war schnell gefunden: 140 km/h zeigte die Laserpistole bei erlaubten 50 km/h im Stadtgebiet an. Da eine Anhaltung des Rasers am Messort nicht mehr möglich war, verfolgten die Beamten das Fahrzeug und konnten es schließlich in der Leyher Straße stoppen.
Der 30-jährige Lagerarbeiter aus Nürnberg gab an, dass er auf dem Weg zur Arbeit sei. Eine Alkoholfahne deutete auf Trunkenheit hin. Das Testgerät zeigte über 1,3 Promille. Die Geschwindigkeitsüberschreitung hätte ein Bußgeld in Höhe von 425 Euro, 4 Punkten in der Verkehrssünderkartei sowie 3 Monate Fahrverbot zur Folge gehabt. Aufgrund der Trunkenheitsfahrt wurde jedoch ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein sichergestellt.
27.05.05
Nürnberg (ots) - Am Dienstag gegen 15 Uhr betraten zwei 26- und 29jährige Asylbewerber aus Georgien ein Juweliergeschäft in der Sulzbacher Straße in Nürnberg. Während der Geschäftsinhaber andere Kunden bediente, hielten sich die beiden Männer an der Fensterauslage auf. Kurze Zeit später schoben sie die Glasscheibe der Auslage zur Seite.
Dies bemerkte der Geschäftsinhaber und sprach das Duo daraufhin an. Die beiden Asylbewerber flüchteten aus dem Laden, konnten jedoch nach kurzer Fahndung in unmittelbarer Tatortnähe festgenommen werden. Wie sich herausstellte, hatten sie versucht, mehrere hochwertige Schmuckstücke aus dem Schaufenster zu entwenden, diese jedoch bei der Flucht zurückgelassen.
Gegen sie wird eine Anzeige wegen versuchten Diebstahls und Verstoßes nach dem Asylverfahrensgesetz eingeleitet, da sie sich unberechtigt in Nürnberg aufhielten.
25.05.05
Fürth (ots) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in der Amalienstraße in Fürth ein schwerverletzter bewusstloser 35jähriger Mann, der in Fürth wohnt, aufgefunden. Die sofort eingeleiteten polizeilichen Ermittlungen, zu denen ein Rechtsmediziner hinzugezogen wurde, lassen jetzt den Schluss zu, dass aufgrund der Verletzungsmuster ein einfacher Sturz ausgeschlossen werden kann.
Es ist möglich, dass der Mann einen Verkehrsunfall erlitten hat oder gar einer Straftat zum Opfer gefallen ist. Da das Opfer selbst seit dem Auffinden im künstlichen Koma liegt, konnte die Kriminalpolizei auf diesem Weg noch keine Informationen gewinnen.
Die Kripo Fürth sucht daher Zeugen, die Hinweise geben können, wo sich das Opfer am Samstag ab 20 Uhr bis Sonntag, 4 Uhr, aufgehalten hat. Interessant ist auch, ob jemand Ereignisse oder Geschehnisse beobachten konnte, die im Zusammenhang mit dem Opfer stehen könnten.
Hinweise bitte an die Einsatzzentrale der Polizeidirektion Fürth unter Telefon 0911/75905-250.
25.05.05
Nürnberg (ots) -Bereits im April 2003 wurden aus einem Antiquariat in der Nürnberger Innenstadt wertvolle Bücher im Wert von knapp 4700 Euro entwendet. Jetzt konnte ein dringend Tatverdächtiger durch die Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte ermittelt werden. Der Mann streitet die Tat allerdings ab.
Der Inhaber des Antiquariats bemerkte Ende April 2003, dass aus seiner Auslage vier hochwertige Bücher fehlen. Durch eigene Recherchen im Internet stieß der Geschädigte auf einer für Buchhändler bekannten Seite auf einen Anbieter, der zwei dieser vier entwendeten Bücher anbot.
Die weiteren Ermittlungen durch die Nürnberger Polizei führten zu einem 32-jährigen Antiquariatsbesitzer aus Nördlingen. Bei ihm konnten die Bücher sichergestellt werden. Der Tatverdächtige gibt zwar zu, mehrfach in Nürnberg gewesen zu sein, die Bücher hätte er allerdings auf einem Flohmarkt erworben.
25.05.05
Nürnberg (ots) - Nachdem erst am letzten Samstag einer Nürnberger Polizeibeamtin bei einem Einsatz der Arm gebrochen worden war, wurde am Dienstag gegen 22 Uhr eine junge Polizeibeamtin schwer verletzt. Die Polizeistreife war zur Straßenbahnhaltestelle Allersberger Straße gerufen worden, weil dort ein betrunkener 21-jähriger Nürnberger eine Glasscheibe der Haltestelleneinrichtung mutwillig eingeschlagen hatte. Der junge Mann ging sofort auf die Beamten los und musste wegen seiner Aggressivität gefesselt werden. Er beleidigte die eingesetzten Kräfte massiv und drohte damit, sie umzubringen. Plötzlich trat er mit seinem Knie in den Unterleib einer Polizeibeamtin. Die Frau wurde dabei so schwer verletzt, dass sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Sie ist weiterhin dienstunfähig.
Der 21-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen und danach wurde er in einer Haftzelle ausgenüchtert. Anzeige wegen Widerstands, Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung wurde erstattet.
25.05.05