Neustadt/Aisch (ots) Bei einem tragischen Unfall während einer Abiturfeier starb am Donnerstag ein junger Mann. Ein 19jähriges Mädchen wurde schwer verletzt.
Wie alljährlich fand dort ein Umzug des aktuellen Abiturjahrganges mit Traktoren und Anhängern statt. Die stets gleiche Wegstrecke führte auch durch die Bahnhofstraße und dann nach links in die Karl- Eibl-Straße (B 470). Es handelte sich um zwei landwirtschaftliche Zugmaschinen mit jeweils zwei Anhängern. Darauf befanden sich die Abiturienten.
Gegen 11.10 Uhr fuhr das erste Zugfahrzeug an der genannten Einmündung bei Grünlicht an und bog nach links ab. Auf dem ersten Anhänger befanden sich 15 Personen, auf dem hinteren 21 Personen. Das Zugfahrzeug wurde von einer 21-jährigen Abiturientin gesteuert, das folgende Gespann von deren 52-jährigen Vater.
Nach dem bisherigen Ermittlungsstand kam durch das Anfahren Bewegung in die Personengruppe in Richtung der Heckplanke des Anhängers, die im oberen Bereich durch ein Brett gesichert war. Das Brett brach durch und drei junge Leute stürzten zwischen die beiden Anhänger auf die Fahrbahn. Ein 20-Jähriger konnte sich offensichtlich noch zur Seite hin abrollen. Er erlitt leichtere Bauchverletzungen. Ein 19- jähriges Mädchen geriet unter ein Vorderrad des zweiten Anhängers und erlitt Knochenbrüche. Sie musste schwerverletzt ins Krankenhaus Neustadt/Aisch eingeliefert werden. Ein 20-jähriger Abiturient geriet vermutlich unter ein Hinterrad des zweiten Anhängers und wurde so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.
An der Unfallstelle waren neben zahlreichen Rettungskräfte auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Um die Abiturienten kümmerten sich neun Notfallseelsorger aus den Landkreisen Neustadt/Aisch, Kitzingen und Fürth. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde von der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ein Sachverständiger hinzugezogen.
16.06.05
Nürnberg (ots) - Am Mittwoch gegen 20.45 Uhr trat ein
18jähriger Nürnberger aus Verärgerung darüber, dass er die
Straßenbahn nicht mehr rechtzeitig erreicht hatte, an der Haltestelle
Am Hallertor in Nürnberg die elektronische Tür einer Straßenbahn ein.
Er konnte nach sofort eingeleiteter Fahndung in unmittelbarer
Tatortnähe festgenommen werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe
von rund 1000 Euro. Der Mann wird wegen gemeinschädlicher
Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht
16.06.05
Unbekannter Exhibitionist aufgetreten
Nürnberg (ots) - Am letzten Samstag gegen 14.45 Uhr befand sich eine
16jährige Schülerin auf dem Nachhauseweg in der
Otto-Bärnreuther-Straße im Nürnberger Stadtteil Langwasser. Plötzlich
trat aus einem Gebüsch ein unbekannter Mann und zeigte sich der
Geschädigten in schamverletzender Weise. Anschließend flüchtete er in
Richtung Bertolt-Brecht -Straße.
Der unbekannte Mann war ca. 30 - 35 Jahre alt, ca. 170 - 180 cm
groß, trug kurze helle Haare und hatte eine kräftige Figur.
Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst der
Kriminalpolizeidirektion Nürnberg unter der Telefonnummer (0911) 211-
3333.
16.06.05
Nürnberg (ots) - Wie wiederholt berichtet, wurde am Donnerstag, 9.Juni, zwischen 9.45 Uhr und 10.15 Uhr, der 50jährige Ismail Yazar in seinem Dönerstand in der Scharrerstraße in Nürnberg erschossen. Mit der verwendeten Pistole wurden seit 2000 bereits weitere fünf türkische Kleinunternehmer in Nürnberg, Hamburg, München und Rostock getötet.
Die Ermittlungen der Sonderkommission ergaben, dass am Tattag gegen 10 Uhr zwei Radfahrer vor dem Dönerstand gesehen wurden. Die beiden Männer, die jeweils dunkle Rucksäcke trugen, waren bereits an der Litfaßsäule in der Zerzabelshofstraße zwischen Schlossstrasse und Scharrerstraße gesehen worden, als sie dort einen Stadtplan studierten. Minuten später hatten sie ihre Fahrräder (Herrenfahrräder ohne besondere Auffälligkeiten) unmittelbar neben dem Dönerstand

abgestellt, und bevor sie weiter fuhren steckte einer von beiden etwas in seinen Rucksack. Wiederholt wurde nach ihnen bei Presseveröffentlichungen gefragt, jedoch haben sie sich noch nicht gemeldet. Aus diesem Grunde wurde nun von den beiden Radfahrern je ein Phantombild erstellt. Die beiden Männer waren ca. 20 - 30 Jahre alt, etwa 185 - 190 cm groß, hatten dunkle kurze Haare, und beide waren auch auffallend schlank. Sie sahen sich sehr ähnlich. Einer trug eine Sonnenbrille, der andere hatte eine Baseballmütze auf.
Es wird aber besonders darauf hingewiesen, dass die gesuchten Radfahrer eine interessante Spur im Mordfall darstellen, ein Tatverdacht aber bisher nicht gegeben ist.
Bei der Soko Halbmond gingen zum aktuellen Fall bisher 51 Hinweise ein - eine heiße Spur gibt es jedoch noch nicht. Die Soko Halbmond bittet die Bevölkerung weiterhin um Hinweise, auch wenn sie noch so belanglos erscheinen.
- Wer kann zur Identität der beschriebenen Radfahrer Angaben machen bzw. wer erkennt die Personen auf dem Phantombild?
- Wer hat am Tattag (Donnerstag, 09.06.2005) oder in den Tagen zuvor bei Ismail Yazar eingekauft?
- Wer kann sonst sachdienliche Angaben machen?
Mitteilungen erbittet der Kriminaldauerdienst in Nürnberg unter Tel. 0911/211-3333. Auch der kleinste Hinweis kann für die Sonderkommission von größter Bedeutung sein.
Die Mitteilungen werden auf Wunsch vertraulich behandelt. Es steht ein türkisch sprechender Beamter für die Hinweisentgegennahme zur Verfügung.
Zur Klärung der Verbrechen wurde eine Belohnung in Höhe von insgesamt 25.000 Euro ausgesetzt.
15.06.05
Nürnberg (ots) - Nach umfangreichen kriminalpolizeilichen Ermittlungen konnten die Rauschgiftfahnder der Nürnberger Kriminalpolizei zwei Rauschgifthändler (23 und 35 Jahre) aus Polen festnehmen.
Das Duo war nach Deutschland eingereist und hatte in einem Opel Astra rund ein Kilo Amphetamin und rund 1000 Ecstacy-Tabletten versteckt. Bei einer Kontrolle durch Spezialeinsatzkräfte der mittelfränkischen Polizei im Bereich der Rastanlage Feucht wurden die beiden Männer schließlich festgenommen. Bei seiner Festnahme leistete der 35jährige Mann erheblichen Widerstand und verletzte drei Polizeibeamte leicht.
Gegen das Duo erließ der Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Nürnberg auf Antrag der Staatsanwaltschaft in der Zwischenzeit Haftbefehl. Ihr mitgeführtes Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Das Rauschgift war für den Raum Mittelfranken bestimmt.
14.06.05
Nürnberg (ots) - Opfer von zwei unbekannten Handyräubern wurde am Dienstag gegen 0.30 Uhr ein 27-Jähriger im Stadtteil Langwasser in Nürnberg.
Der Mann saß zusammen mit drei Bekannten am U-Bahnhof Langwasser-Süd, als ihn die beiden Männer ansprachen. Unter einem Vorwand gelang es ihnen, an das Handy des Geschädigten heranzukommen. Als dieser es nach kurzer Zeit zurück verlangte, rannte beide Unbekannte davon. Einer der beiden stürzte, wurde vom Geschädigten eingeholt und aufgefordert, das Handy wieder herauszugeben.
Plötzlich erhielt er vom anderen Unbekannten mit einer Flasche einen Schlag auf den Hinterkopf. Dadurch gelang es dem Duo zu flüchten.
Durch den Schlag erlitt der 27-Jährige eine Kopfplatzwunde, die ambulant behandelt werden musste. Die beiden Räuber erbeuteten ein Siemens-Handy im Wert von ca. 60 Euro.
Beschreibung: Beide Männer waren ca. 170 - 175 cm groß und kräftig gebaut. Ein Unbekannter hatte dunkles kurzes Haar. Er trug ein weißes T-Shirt und hellblaue Jeans.
Der zweite Mann hatte schwarzes, nach hinten gekämmtes Haar mit Mittelscheitel. Er trug eine schwarze Lederjacke.
Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Nürnberg unter der Telefonnummer (0911) 211- 3333.
14.06.05