Nürnberg (ots) - Ein 38jähriger Mann aus Nürnberg, der als freiberuflicher Reisevermittler tätig war, konnte jetzt von der Polizei festgenommen werden, nachdem er ca. 150.000 Euro für bereits bezahlte Urlaubsreisen veruntreut hatte.
Der Mann war von Juni bis Dezember 2004 tätig. Nach den bisherigen Ermittlungen vermittelte er für Kunden im Stadtgebiet Nürnberg Urlaubsreisen und gewährte dabei bis zu 50 % Rabatt. Allerdings sollten die Interessierten im Gegenzug bar bezahlen. Nach Abschluss des Geschäftes leitete der Mann jedoch lediglich die Anzahlung an den Reiseunternehmer weiter, den Restbetrag verbuchte er auf sein eigenes Konto.
Auf Grund der Ermittlungen der Nürnberger Kriminalpolizei und des sich daraus ergebenden dringenden Tatverdachts erließ das Amtsgericht Nürnberg auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl. Dieser konnte am 10.04.2005 in München vollstreckt werden, da der Beschuldigte seinen Wohnsitz dorthin verlegt hatte. Er äußert sich zu den Tatvorwürfen nicht. Er wird wegen Untreue angezeigt. Die Ermittlungen der Nürnberger Kriminalpolizei dauern an, da noch weitere Geschädigte Anzeige erstattet haben.
11.04.05
Nürnberg (ots) - Wie berichtet war am 5.April kurz vor Mitternacht eine 28- jährige Prostituierte an ihrem Arbeitsplatz an der Frauentormauer in Nürnberg Opfer einer Vergewaltigung geworden. Nach zunächst einvernehmlichen sexuellen Handlungen hatte ein Freier weitere Handlungen von der Frau gefordert. Als diese sie ihm verweigerte, packte er sein Opfer gewaltsam an Armen und Beinen und vergewaltigte es. Kurz nach der Tatbegehung bediente er in der Nürnberger Innenstadt einen Bankautomaten und war dabei gefilmt worden.
Die daraufhin veranlassten Fahndungsmaßnahmen des Fachkommissariates der Nürnberger Kriminalpolizei führten jetzt zu einem 32-jährigen Asylbewerber aus Armenien. Dieser war am Tag, an dem nach ihm öffentlich gefahndet wurde, einem Beamten der Fürther Polizei nach einem Ladendiebstahl im Stadtgebiet Fürth aufgefallen.
Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass gegen den 32-Jährigen ein Haftbefehl bestand, weil sein Asylbegehren offensichtlich abgelehnt und er sich deshalb illegal in Deutschland aufgehalten hatte. Er wurde daraufhin in Abschiebehaft genommen und in eine Justizvollzugsanstalt zur Vorbereitung der Abschiebung eingeliefert. In seiner Vernehmung durch die Nürnberger Kripo bestreitet der Tatverdächtige bislang die Vergewaltigungsvorwürfe.
11.04.05
Nürnberg (ots) - Am vergangenen Wochenende registrierte die Polizei im Stadtgebiet Nürnberg mehr als 30 Pkw-Aufbrüche. Allein im Stadtteil Großgründlach meldeten 20 Pkw-Besitzer den Aufbruch ihres Fahrzeuges.
In den meisten Fällen schlugen die unbekannten Täter die Seitenscheibe der Fahrzeuge ein und entwendeten aus dem Inneren Autoradios, CD-Geräte und Navigationssysteme. Der Wert der Diebesbeute beträgt insgesamt knapp 5.500 Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro. Bei einigen Fahrzeugen schlugen die Täter zwar die Scheiben ein, entwendeten jedoch nichts.
Die Polizei bittet insbesondere die Bewohner der ländlichen Vororte Nürnbergs um erhöhte Aufmerksamkeit. Wenden Sie sich bei verdächtigen Wahrnehmungen, fremden Personen oder Fahrzeugen an den Polizeinotruf 110.
11.04.05
Erlangen (ots) - Am Sonntaggegen 14. 30 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 2 zwischen Großgeschaidt und Heroldsberg ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem insgesamt fünf Personen verletzt wurden.
Ein 82-jähriger Nürnberger befuhr mit seinem Pkw die Bundesstraße 2 von Eckental kommend in Richtung Heroldsberg. Dabei geriet er auf Höhe des Parkplatzes Johannisthal mit den rechten Rädern auf das Bankett. Der Nürnberger übersteuerte sein Fahrzeug und schleuderte quer über die Fahrbahn. Dort stieß ein entgegenkommender Pkw-Fahrer aus Heroldsberg frontal in die linke Fahrzeuglängsseite des Verursachers. Im Fahrzeug des 82jährigen Verursachers befand sich noch seine Ehefrau; beide erlitten mittelschwere Verletzungen. Im entgegenkommenden Pkw wurden der 68- jährige Fahrer sowie seine Ehefrau und der 43-jährige Sohn leicht verletzt.
Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Die Bundesstraße 2 musste aufgrund des Unfalles für ca. eine halbe Stunde gesperrt werden. Die verständigte FFW Heroldsberg leitete den Verkehr für die Dauer der Sperrung um.
10.04.05
Nürnberg (ots) - Am Samstag gegen 22.20 Uhr befuhr ein 20jähriger Nürnberger mit seinem 3er-BMW den Nordring in Richtung Äußere Bayreuther Str. Nach der Einmündung Schopenhauerstr. fuhr der Wagen, nach Aussagen von Zeugen, auf gerader Strecke mutwillig in "Schlangenlinien", so dass sich der PKW aufschaukelte und gegen eine Laterne auf dem Grünstreifen stieß.
Danach schleuderte er über die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen Radfahrer und einen geparkten PKW. Durch den Anstoß fiel der 21-jährige Radfahrer unter einen geparkten LKW und erlitt dadurch schwere Verletzungen. Eine Mitfahrerin im Fahrzeug des Unfallverursachers erlitt Prellungen und Schnittwunden.
Die Halterin des beschädigten Parker erlitt beim "Anschauen" ihres beschädigten PKW einen Kreislaufkollaps und musste ins Klinikum Martha-Maria eingeliefert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Der Nordring war im Bereich der Unfallstelle in beiden Richtungen für 2 Stunden gesperrt.
10.04.05

Der großzügig gestaltete Eingangsbereich des neuen Congress-
Center Nürnberg mutet beinahe futuristisch an. Foto: Erich Zwick
NÜRNBERG. Nach knapp dreijähriger Bauzeit und mit einem Investitionsvolumen von 60 Millionen Euro geht Nürnbergs neues Kongresszentrum am 16. April an den Start. Der bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber führt die Liste der 2.000 geladenen Gäste an, die zur Eröffnungsgala des Vorzeigeobjekts erwartet werden, mit dem sich Nürnberg auf dem Weg zur europäischen Kongressmetropole befindet.
Am Sonntag, 17. April, lädt das Schmuckstück an der Breiten Straße, das die Messe nach Osten hin abrundet, die Öffentlichkeit zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Von 14.30 bis 22.30 Uhr sind Gäste willkommen – vor allem die aus dem nahen Umland, wobei Bernd A. Diederichs, der Geschäftsführer der NürnbergMesse, vor allem die Nachbarn aus der Stadt und dem Landkreis Neumarkt im Visier hat.
Das neue Kongresszentrum, das nicht nur durch eine klare Funktionalität und hohe Emotionalität in der Architektur und beim Interieur besticht, wird als „Trendsetter im europäischen Kongressmarkt“ eine nicht zu unterschätzende Ausstrahlung auf die umliegenden Städte und Gemeinden ausüben. Davon profitieren Tourismus und Gastronomie im Nürnberger Umland ebenso wie die Stadt selbst.
Sechs Stockwerke und fast 40 Meter hoch erhebt sich der Neubau auf einer Fläche von 140 mal 75 Metern. In den 280.000 Kubikmeter umbauten Raum würden 300 Einfamilienhäuser Platz finden. Trotz aller Größe wirkt die Konstruktion eher filigran als wuchtig. Verantwortlich dafür ist die transparente, doppelschalige Außenfassade, die fast ganz aus Glas besteht, nur durchzogen von schmalen Aluminiumbändern.
Die ganze Welt unter einem Dach – das repäsentieren die Raumbezeichnungen: Tokio, Sydney, St. Petersburg: insgesamt verfügt das neue CCN (Congress-Centrum Nürnberg) über 19 Kongressräume mit einer Gesamtkapazität für rund 3.200 Teilnehmer. Der größte Saal – Tokio – bietet Platz für bis zu 1.200 Teilnehmer. Er ist mit modernster Medientechnik ausgestattet.

Ein Blick aus der Vogelperspektive auf das CCN Ost.
Foto: NürnbergMesse (Bischof & Broel)
Auch in den Foyers zwischen und vor den Räumen und auf den Galerien herrscht ein Gefühl großzügigen Platzes. „Ein Kongresszentrum ist nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, von Seminaren und Vorträgen – es ist auch ein Ort des Treffens, des Sich-Kennenlernens und der Kommunikation“, sagt CNN-Chef Friedhelm Lenz. Schließlich werden die wichtigsten Gespräche in den Pausen geführt.
Weil Kongresse auch hungrig und durstig machen können, ist auch an das leibliche Wohlergehen der Teilnehmer reichlich gedacht. Vom Bistro im Erdgeschoß, über das Restaurant „Vasco da Gama“ im ersten Stock bis zum Gourmet-Tempel ganz oben unter der Glaskuppel mit einer 25 Meter langen Bar fehlt es dem Genießer an nichts.
Und wer zu einer ganz privaten Fete das gesamte CCN Ost mieten will, der braucht nur schlappe 20.000 Euro Tagesmiete hinzublättern. Wenn er den Kreis kleiner halten möchte, dann bekommt er einen 500 Personen fassenden Saal schon für 1.200 Euro.
Freien Eintritt hingegen haben die erwarteten 20.000 Besucher beim „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 17. April. Sie können beim abwechslungsreichen Programm von „antenne Bayern“ sogar noch einen lukrativen Preis mit nach Hause nehmen. Und wenn sie leer ausgehen sollten, können sie zumindest mit Stolz auf ihre NürnbergMesse und auf das CongressCenter Nürnberg erfüllt sein.
Erich Zwick
09.04.05