Die blitzschnelle Information aus Nürnberg und Mittelfranken


Glätte: schwer verletzt

Nürnberg. In Mittelfranken kam es am Mittwoch zu einer Vielzahl von Glätteunfällen. Eine 47jährige Frau erlitt dabei schwere Verletzungen.

In der Nacht kam es gegen 4.30 Uhr auf der A6 in Fahrtrichtung Heilbronn zu einem schweren Verkehrsunfall wegen gefrierenden Niederschlags. Eine 47jährige Frau befuhr mit ihrem Auto den vierten der vier vorhandenen Fahrstreifen. Sie überholte einen auf dem dritten Fahrstreifen fahrenden Lastwagen mit Anhänger. Der 48jährige Lastwagenfahrer überholte in diesem Moment den auf der zweiten Fahrspur fahrenden Lastwagen eines 45jährigen Mannes.

Die 47jährige Frau geriet bei ihrem Überholvorgang mit ihrem Auto ins Schleudern. Sie kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß zunächst gegen die Schutzplanke. Von dort wurde sie abwiesen und schleuderte wieder auf die Fahrbahn. Dort kollidierte sie mit den beiden Lastwagen.


Die 47jährige Frau musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Lastwagenfahrer blieben unverletzt.

Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 23.000 Euro.

In den Morgenstunden des Mittwocha kam es zwischen 5 und 7 Uhr zu insgesamt elf witterungsbedingten Unfällen. Am schlimmsten betroffen waren die A 9 bei Greding mit drei Unfällen und die A 73 zwischen den Anschlussstellen Wendelstein. Dort kam es innerhalb kürzester Zeit zu insgesamt sechs Unfällen.
15.01.25

Einbrecher flüchten

Allersberg. Während eines Einbruchs in ein Einfamilienhaus in Allersberg ergriffen zwei bislang unbekannte Männer am Sonntagabend die Flucht, nachdem sie vom Bewohner des Hauses überrascht worden waren.

Der 60jährige Bewohner eines Einfamilienhauses in der Polsdorfer Straße war gegen 18.45 Uhr durch verdächtige Geräusche auf die beiden Einbrecher aufmerksam geworden. Die hatten sich über ein Fenster im Erdgeschoss gewaltsam Zutritt zu dem Wohnanwesen verschafft.

Als die beiden unbekannten Männer auf den Hausbesitzer trafen, ergriffen sie die Flucht. Zuvor war es ihnen allerdings bereits gelungen, Schmuck und Wertgegenstände im Wert von mehreren hundert Euro an sich zu nehmen.


Die Polizeiinspektion Hilpoltstein fahndete mit mehreren Streifen nach den Einbrechern, konnte die beiden Männer allerdings nicht mehr festnehmen.

Im Zuge der eingeleiteten Ermittlungen sucht die Kriminalpolizei nach Zeugen und bittet um Hinweis unter Telefon 0911/2112-3333 .
14.01.25

Laden überfallen

Ansbach. Am Samstagabend überfielen mehrere bislang unbekannte Täter ein Bekleidungsgeschäft in der Ansbacher Innenstadt.

Die fünf bis sechs unbekannten Täter betraten gegen 18.50 Uhr das Bekleidungsgeschäft am Martin-Luther-Platz und forderten von den Angestellten die Herausgabe von Bargeld. Währenddessen gab einer der Täter einen Schuss aus einer Waffe ab. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen dürfte es sich dabei um eine Schreckschusswaffe gehandelt haben. Kurz darauf rannten die Täter aus dem Laden und ergriffen die Flucht.


Die Polizeiinspektion Ansbach leitete umgehend eine Fahndung mit zahlreichen Streifen auch benachbarter Dienststellen ein. Zudem kam ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Trotz der umfangreichen Maßnahmen konnten die Täter nicht mehr geschnappt werden.

Nach aktuellem Sachstand machten die Täter bei dem Überfall keine Beute. Ein Mitarbeiter des Bekleidungsgeschäfts wurde leicht verletzt.

  • Weil die Täter maskiert waren, liegt bislang keine Personenbeschreibung vor. Die Fragen der Kripo:
  • Wer hat kurz vor 19 Uhr mehrere Personen im Bereich Martin-Luther-Platz gesehen, die sich möglicherweise verdächtig verhalten haben?
  • Wer hat die Tat selbst beobachtet und kann Angaben dazu machen?
  • Wem ist nach der Tat eine flüchtige/verdächtige Personengruppe in der Ansbacher Innenstadt aufgefallen?
  • Zum Zeitpunkt des Überfalls befanden sich mehrere Kunden im Geschäft, die es während der Tat verlassen haben. Bislang sind der Polizei diese Kunden namentlich nicht bekannt. Sie sind wichtige Zeugen und werden dringend gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0911 2112 – 3333 entgegen.
05.01.25

Durch Schüsse gestoppt

Höchstadt/Aisch. Eine 52jährige Autofahrerin könnte nur durch Schüsse auf ihrer Flucht vor der Polizei sgestoppt werden.

Am Donnerstag-Nachmittag entzog sich in Mühlhausen im Erlangen-Höchstadt eine 52jährige Autofahrerin mehrfach einer Kontrolle, nachdem sie in Unterfranken mehrere Verkehrsunfälle verursacht hatte. Wegen gefährlicher Fahrmanöver gegen Polizeibeamte ermittelt nun die Erlanger Mordkommission wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts.

Gegen 11 Uhr gingen bei dem Polizeipräsidium Unterfranken Mitteilungen ein, wonach eine zunächst unbekannte Autofahrerin auf einem Parkplatz eines Outlets in Geiselwind mehrere Verkehrsunfälle verursachte und dann mit hoher Geschwindigkeit flüchtete.

Die alarmierten Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Kitzingen konnten das Fahrzeug, einen silberfarbenen Mercedes-Benz, jedoch nicht mehr antreffen. Allerdings ergaben sich Hinweise, dass die Fahrerin offenbar zuvor einen Ladendiebstahl begangen hatte. Da das Fahrzeug mit einer Zulassung von Erlangen-Höchstadt versehen war, wurden mittelfränkische Einsatzkräfte ebenfalls in die Fahndung eingebunden.

Gegen 13.20 Uhr wurden Beamte der Polizeiinspektion Höchstadt im Bereich Mühlhausen auf das Fahrzeug aufmerksam und wollten es einer Kontrolle unterziehen. Die 52jährige Fahrerin missachtete aber die Anhaltsignale und flüchtete mit teils sehr gefährlichen Fahrmanöver von den Polizeibeamten.

Dabei rammte sie einen Streifenwagen und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf Polizeibeamte zu, die sich außerhalb ihres Fahrzeugs befanden und zur Seite springen mussten.

Erst nachdem das Fahrzeug in einem Wohngebiet in Mühlhausen erneut gestoppt werden konnte, gaben die Beamten mehrere gezielte Schüsse auf die Reifen des Fahrzeugs ab, um die Weiterfahrt zu unterbinden und die 52jährige Frau festzunehmen.


Dabei erlitten zwei Polizeibeamte leichte Verletzungen und sind bis auf Weiteres nicht mehr dienstfähig. Die Frau wurde ebenfalls leicht verletzt und in einem Krankenhaus medizinisch versorgt.

Ein Dienstfahrzeug und der Mercedes-Benz erlitten jeweils einen Totalschaden. Ein weiteres Dienstfahrzeug wurde ebenfalls beschädigt.

Da nicht auszuschließen ist, dass sich die Frau in einem psychischen Ausnahmezustand befindet wird sie auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Unterbringung in einer Fachklinik vorgeführt.
20.12.24

Fußballfans verletzt

Feucht. Am Samstagmorgen kam es auf einem Parkplatz an der BAB 9 zu einer Auseinandersetzung zwischen Fußballanhängern. Vier Personen zogen sich Verletzungen zu.

Gegen 9.30 Uhr gingen bei der Einsatzzentrale mehrere Notrufe über eine Auseinandersetzung auf dem Parkplatz Brunn der A9 in Fahrrichtung München ein. Laut den Anrufern hätten mehrere vermummte Personen auf Personen eingeschlagen, die sich im Bereich des Parkplatzes aufhielten. Anschließend wären die Angreifer in ihre Autos eingestiegen und davongefahren.

Die eintreffende Streife traf vor Ort auf vier Opfer, die sich in einem Kleinbus auf dem Weg zu einem Fußballspiel in München befanden. Wegen ihrer Kleidung waren sie als Fans erkennbar.


Die Opfer gaben an, von rund 30 bis 50 Fans einer anderen Fan-Gruppierung angegriffen und geschlagen worden zu sein. Man hätte ihnen Fankleidung, eine Geldbörse und diverse andere Gegenstände entwendet. Beschrieben wurden die Angreifer als schwarz gekleidet und maskiert.

Drei der Personen wiesen leichte Verletzungen auf, der vierte Geschädigte musste auf Grund von Prellungen im Gesicht in einem Krankenhaus behandelt werden.

Trotz einer unmittelbar eingeleiteten Fahndung unter Hinzuziehung eines Polizeihubschraubers konnten keine Täter entdeckt werden.
01.12.24

Leiche gefunden

Alfeld/Lauterhofen. Im Rahmen einer erneuten Absuche in Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Tötungsdelikt in Pommelsbrunn wurden am Donnerstag im Bereich Alfeld - knapp an der Grenze zum Landkreis Neumarkt - in einem Waldstück menschliche Überreste aufgefunden. Ein Zusammenhang mit dem mutmaßlichen Tötungsdelikt an einer 49jährigen Frau aus Pommelsbrunn wird geprüft, hieß es von der Kripo.

Am Vormittag fand an in einem Waldstück zwischen Alfeld und Wörleinshof menschliche Überreste einer weiblichen Leiche. Eine Identifizierung ist vor Ort nicht möglich.


Zur Stunde finden an der Auffindeörtlichkeit umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Schwabach statt.

Der Leichnam wird nach Beendigung der Maßnahmen sichergestellt und zeitnah einer Untersuchung zum Zweck einer eindeutigen Identifizierung zugeführt. Die wird voraussichtlich am Freitag stattfinden.
22.11.24
[1] - 2 - 3 - 4 ... Ende