Nürnberg (ots) - Die Ermittler der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd konnten jetzt einen Fall vom Mai vergangenen Jahres klären. Damals wollte sich in einem Pfarramt in der Südstadt ein Angetrunkener gewaltsam Zutritt ins Sekretariat verschaffen, um Bargeld zu erbetteln.
Als ihm das zwei Mitarbeiterinnen des Pfarramtes verwehrten und ihn auf Grund seines angetrunkenen Zustandes aus dem Gebäude verweisen wollten, schlug der Renitente mehrmals mit der Faust und dem Fuß auf eine der Frauen ein, bespuckte die zweite und zerschlug die Glasscheibe einer Zwischentüre. Anschließend verließ er das Gebäude.
Eine am Tatort gesicherte DNA-Spur führte jetzt zur Ermittlung eines 21jährigen Mannes aus dem Raum Fürth, der der Stadtstreicherszene zuzurechnen ist. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Er hat sich zu den Tatvorwürfen gegenüber der Polizei bislang nicht geäußert.
04.08.05
Ansbach (ots) Ein Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am späten Dienstagabend auf der Staatsstraße zwischen Stierhöfstetten und Oberscheinfeld (Kreis Neustadt/Aisch - Bad Windsheim) ums Leben gekommen. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. Er erlag noch am Unglücksort seinen schweren Verletzungen.
Warum der 23jährige Handwerker aus einem Ort nördlich von Neustadt/Aisch beim Durchfahren einer leichten Linkskurve auf regennasser Fahrbahn stürzte, ist unklar. Der Verunglückte war mit seiner mittelschweren Maschine auf dem Weg nach Hause.
Auf rund 7.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt. Ein Sachverständiger wurde in die Ermittlungen mit einbezogen. Hinweise auf eine Fremdbeteiligung haben sich bislang nicht ergeben.
03.08.05
Schwabach (ots) Ein 81jähriger Hausbesitzer ist am Mittwoch bei einem Wohnhausbrand ums Leben gekommen !
Gegen 05.40 Uhr wurde in Hersbruck, Stadtteil Altensittenbach, der Wohnhausbrand gemeldet. Ein 42-jähriger Bewohner hatte den Brand bemerkt und sechs weitere Mitbewohner aufwecken können.
Die Mitbewohner im Alter zwischen 4 und 53 Jahren konnten das im Ortskern von Altensittenbach stehende größere ältere Wohnhaus (Baujahr 1829) verlassen. Für den Hausbesitzer, einem 81-Jährigen, kam jede Hilfe zu spät. Er wurde gegen 6 Uhr tot in seiner Dachgeschosswohnung von der Feuerwehr gefunden. Dort war der Brand auch ausgebrochen. Nach Auskunft des Einsatzleiters der Feuerwehr ist das Wohnhaus total zerstört. Er beziffert den Schaden auf ca. 350.000 - 400.000 Euro.
Die Feuerwehren Hersbruck, Altensittenbach, Ellenbach und Reichenschwand waren mit 110 Mann im Einsatz; Notarzt und Rettungsdienste mit 16 Mann.
Die sieben Mitbewohner wurden vorsorglich ins Krankenhaus Hersbruck eingeliefert, blieben nach ersten Auskünften jedoch unverletzt.
Zur Klärung der Brandursache hat die Schwabacher Kripo die Ermittlungen übernommen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand brach der Brand im Schlafzimmer des Hausbesitzers aus. Derzeit spricht nichts für Fremdverschulden. Zur Ermittlung der Todesursache wird eine Obduktion anberaumt.
Die Feuerwehreinsatzkräfte sind noch im Einsatz. Da die Glutnester schwer zu löschen sind, wird derzeit geprüft, ob eine Abbruchfirma zu Hilfe gerufen wird.
Die Ortsdurchfahrt Altensittenbach war während des Brandeinsatzes zeitweise gesperrt.
03.08.05
Fürth (ots) - Nach einem Schwächeanfall brach am Montagmittag am Bahnhofplatz in Fürth eine 56jährige Frau bewusstlos zusammen. Während sich ihre Begleiterin und einige Passanten um die am Boden Liegende kümmerten, nutzte ein Unbekannter die Gelegenheit, um aus der Handtasche der Frau die Geldbörse mit 400 Euro Bargeld und verschiedenen Ausweispapieren zu entwenden.
Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei Fürth unter der Telefonnummer (0911) 75905-250 entgegen.
02.08.05
Erlangen (ots) - Ein schadensträchtiges Ende hat die Kirchweih in Marloffstein, Landkreis Erlangen-Höchstadt, Gemeinde Uttenreuth, gefunden. Am Dienstag gegen 1.30 Uhr wurde ein Brand in der Metzgerei in der Straße Am alten Brunnen festgestellt. In dem Gebäude war während der Kirchweih zusätzlich eine Bar eingerichtet.
Die eingesetzten Feuerwehren aus Marloffstein und den angrenzenden Gemeinden konnten verhindern, dass das Feuer auf die angrenzenden Gebäude übergreifen konnte. Insgesamt waren 120 Feuerwehrleute und acht THW-Angehörige im Einsatz.
Das Wohnhaus und eine angebaute Scheune wurden jedoch zum großen Teil ein Raub der Flammen. Bei dem Brand wurden insgesamt 4 Personen leicht verletzt (Rauchgasvergiftung).
Der Sachschaden wird auf etwa 250.000 bis 300.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Erlangen hat die Ermittlungen übernommen. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.
02.08.05
Ansbach (ots) - In der Region Westmittelfranken kamen am Montagmorgen bei Verkehrsunfällen zwei Menschen ums Leben. Auf einer Straße bei Herrieden verunglückte ein 21-Jähriger und ein weiterer junger Autofahrer starb nach einem Unfall auf der A 7 bei Uffenheim in einer Klinik.
Eine schreckliche Entdeckung machte am Montagmorgen kurz vor sieben Uhr ein Autofahrer auf der Staatsstraße zwischen Herrieden und Wieseth (Kreis Ansbach). Auf Höhe der abseits von der Straße liegenden Ortschaft Zirndorf entdeckte er im angrenzenden Wald ein durch Büsche verdecktes Auto, das offensichtlich gegen einen Baum geprallt war. Im Wagen lag eine leblose Person.
Der herbeigerufene Rettungsdienst konnte bei dem Fahrzeugführer, ein 21-Jähriger aus dem Raum Herrieden, nur noch den Tod feststellen. Der Spurenlage nach dürfte der junge Kraftfahrer mit seinem älteren BMW im Bereich einer Linkskurve ins Schleudern geraten sein. Er kam von der Straße ab und schleuderte in den angrenzenden Wald. Die Unfallzeit dürfte zum Stand der derzeitigen Ermittlungen einige Stunden vor der Entdeckung gewesen sein.
Nicht überlebt hat ein Autofahrer eine Karambolage mit einem Lastwagen auf der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Gollhofen und Uffenheim ebenfalls am frühen Montagmorgen. Kurz vor vier Uhr fuhr der junge Autofahrer, dessen genaue Identität bislang noch nicht geklärt ist, nach einem Überholvorgang beim Einscheren mit seinem Fiat auf einen vorausfahrenden Lastwagen auf.
Durch den Aufprall erlitt der Wagenlenker aus dem Raum Cloppenburg sehr schwere Verletzungen. Mit einem Rettungshubschrauber wurde der Verunglückte in ein Würzburger Klinikum gebracht, wo er wenige Stunden später verstarb.
Auf insgesamt 30.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt. Ein Sachverständiger wurde in die Ermittlungen mit einbezogen.
01.08.05