Die blitzschnelle Information aus Nürnberg und Mittelfranken


Gast niedergestochen !

Ansbach (ots) - Während einer Geburtstagsfeier in einer Feldscheune unweit von Dietenhofen (Kreis Ansbach) kam es am frühen Sonntagmorgen nach einem anfänglichen Wortgefecht zwischen zwei jungen Männern zu einer handfesten Auseinandersetzung.

Plötzlich zog ein 21-Jähriger aus dem Raum Erlangen ein großes Messer und stach mehrmals auf den um fünf Jahre jüngeren Geburtstagsgast ein. Dieser musste mit erheblichen Stichverletzungen im Oberkörperbereich in einer Klinik sofort operiert werden. Lebensgefahr soll nicht mehr bestehen. Der Tatverdächtige, der erheblich unter Alkoholeinwirkung stand, wurde von der Polizei festgenommen und am Montagnachmittag dem Haftrichter vorgeführt. Die Hintergründe über den Streit sind noch nicht genau bekannt.
01.08.05

Vergewaltigungs-Versuch nach Kirchweih-Besuch

Allersberg. (ots) Eine 42jährige Rotherin besuchte am Freitagabend die Allersberger Kirchweih. Sie machte sich gegen 1.30 Uhr auf den Nachhauseweg und versuchte von Allersberg aus in Richtung Roth als Anhalterin mitfahren zu können.

Kurz vor 01.45 Uhr hielt ein 22jähriger türkischer Kraftfahrer, der mit einem Firmenfahrzeug, einem VW-Passat, in Richtung Roth unterwegs war. Er nahm die Frau mit und bog nach kurzer Wegstrecke in Höhe Guggenmühle in einen Waldweg ein. Hier machte er sich über die Frau her, die noch auf dem Beifahrersitz saß.

Dem Täter gelang es nicht, seine Tat zu vollenden. Das Opfer wehrte sich heftig, so dass die Abwehrverletzungen heute noch sichtbar sind. Dem Opfer gelang es zu flüchten, als ein Fahrzeug in den Waldweg einfuhr.

Der Täter flüchtete ebenfalls, kam später aus unerklärlichen Gründen zum Tatort zurück und konnte festgenommen werden.

Der 22jährige Kraftfahrer, der für eine mittelfränkische Spedition tätig ist und im Inland keinen Wohnsitz unterhält, wurde zwischenzeitlich dem Untersuchungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ.
01.08.05

Unwetter in Mittelfranken

Nürnberg (ots) - In den Abendstunden des Freitags zog ein Unwetter über Mittelfranken hinweg. Dies führte zu einer Vielzahl von Einsätzen in den fünf Schutzbereichen des Polizeipräsidiums Mittelfranken.

Polizeidirektion Nürnberg: In der Einsatzzentrale der Polizeidirektion Nürnberg gingen von 21.30-22.45 Uhr etwa 320 Notrufe ein. Die Streifen mussten zu 75 Einsätzen ausrücken. Durch den Sturm wurden Verkehrsschilder, Bauzäune, Mülltonnen, ein fahrbares Toilettenhäuschen, ein Altkleidercontainer und ein Motorrad umgeweht. Herunterfallende Dachziegel, abgerissene Äste und umgestürzte Bäume beschädigten eine Vielzahl geparkter Personenkraftwagen, eine Ampelanlage, einen Lichtmast und eine Garage. Bäume blockierten ganze Fahrbahnen und Ausfahrten, so dass es teilweise zu Verkehrsbehinderungen kam. Bei einigen Häusern gingen Fenster zu Bruch und es wurden die Dächer abgedeckt. Neben verschiedenen Kellern wurden auch einige Unterführungen überflutet, in denen auch Autos stecken blieben.
Bei einer Einsatzfahrt wurde ein Fahrzeug der Feuerwehr in einen Verkehrsunfall verwickelt. Dabei wurde die 44-jährige Fahrerin eines Audi A 3 ganz leicht am Kopf verletzt. Durch den Zusammenstoß war die Drehleiter des Feuerwehrfahrzeuges nicht mehr einsatzbereit. Über verletzte Personen gingen bei Polizei und Rettungsdienst keine Hinweise ein. Angaben zur Schadenshöhe können derzeit nicht gemacht werden.

Polizeidirektion Erlangen: Hier kam es in Folge des Sturms überwiegend zu Sachschäden durch umgestürzte Bäume. Auf der A 3 kam es zwischen den Anschlussstellen Tennenlohe und Nürnberg-Nord zu einem Verkehrsunfall, nachdem ein Baum umknickte und auf die Autobahn fiel. Ein Pkw wurde hierbei vom Baum erfasst und beschädigt. Die Fahrzeuginsassen kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt. Der Baum blockierte den Standstreifen, sowie die rechte und mittlere Fahrspur. Wegen des starken Reiseverkehrs in Richtung Süden kam es zu ca. 12 km Stau.

Polizeidirektion Fürth: Auch hier wurden keine Personen verletzt. Die Situation gestaltete sich ähnlich wie in Nürnberg. Insgesamt 60 Einsätze hatten die Beamten aus Fürth zu bewältigen. In zwei Fällen fiele abgerissene Äste auf Stromoberleitungen.

Polizeidirektion Ansbach: Auch hier gingen während des Unwetters ca. 150 Notrufe in der dortigen Einsatzzentrale ein. Größtenteils stürzten Bäume um und blockierten Fahrbahnen oder beschädigten abgestellte Kraftfahrzeuge. Um 21.50 h wurde eine dänische Urlauberfamilie, die auf dem Campingplatz von Uffenheim unterwegs war, leicht verletzt. Eine Frau und ihre beiden Kinder wurden von herabfallenden Ästen getroffen.

Polizeidirektion Schwabach: Viel zu tun hatten auch die Einsatzkräfte im Bereich der PD Schwabach. In der dortigen Einsatzzentrale riefen ca. 130 Personen an und teilten umgestürzte Bäume, abgedeckte Häuser, herunterfallende Dachziegel, beschädigte Stromleitungen und blockierte Straßen mit. Besonders auf den Autobahnen, mit Schwerpunkt BAB A 9 zwischen dem AK Nürnberg-Ost und der AS Schnaittach, kam es durch umgeknickte Bäume zu Behinderungen.
Zu einem kleinen Verkehrschaos kam es kurz vor dem AK Nürnberg-Süd in Fahrtrichtung Feucht. Im dortigen Baustellenbereich hatte ein Pkw-Fahrer offensichtlich die Orientierung verloren und fuhr in einen mit Warnbaken abgesperrten Bereich. Aufgrund des starken Regens und der schlechten Sichtverhältnisse fuhren nun ca. 20 Fahrzeuge ebenfalls in den abgesperrten Baustellenbereich. Binnen kurzer Zeit war die Tangente zur A 6 und die Hauptfahrbahn der A 73 blockiert.
Glücklicherweise kam es hierbei zu keinen Personen- oder nennenswerten Sachschäden. In Lauf wurde ein geparkter Pkw, in dem zwei Personen saßen, von einer umstürzenden Trauerweide getroffen. Die Beifahrerin wurde dabei leicht verletzt. Die medizinische Versorgung erfolgte in einer Klinik.
30.07.05

Kind wieder daheim

Erlangen (ots) - Nachdem die 13-jährige Daniela S. bis Mitternacht nicht nach Hause gekommen war, erstattete ihr Vater am Mittwoch kurz nach Mitternacht Vermisstenanzeige bei der Erlanger Polizei (wir berichteten). Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizei brachten zunächst keinen Erfolg.

Da sie bis zum Donnerstagmittag (28.07.2005) nicht nach Hause zurückgekehrt war, wurde eine Öffentlichkeitsfahndung eingeleitet. Nach der Fahndungsausstrahlung im Fernsehen erkannte die Mutter eines 22jährigen Herzogenaurachers die Gesuchte als Freundin ihres Sohnes und verständigte daraufhin die Polizei.

Nachdem die Mutter die beiden im Stadtgebiet von Herzogenaurach gesucht und aufgegriffen hatte, begab sie sich mit ihnen zur Polizeiwache Herzogenaurach. Die Eltern holten ihre Tochter dort ab.
29.07.05

Blitz trifft Sattelzug !

Ansbach (ots) - Bei einem frühmorgendlichen Gewitter am Freitag gegen 6 Uhr hat ein Blitz auf der A 7 bei Feuchtwangen (Kreis Ansbach) in einen fahrenden Sattelzug eingeschlagen.

Durch den Einschlag war sofort die Bordelektronik ausgefallen, was zur Folge hatte, dass auch der Motor ausfiel. Der Fahrer (44) aus dem Rheinland hatte große Mühe, seinen mit Stückgut beladenen 40-Tonner noch auf den Pannenstreifen zu lenken. Durch den Motorausfall waren nämlich auch die Unterstützungssysteme für Lenkung und Bremsen wirkungslos.

Der Transporterfahrer kam mit einem gehörigen Schreck davon. Sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Das Schadensausmaß durch die zerstörte Elektronik dürfte erheblich sein.
29.07.05

Frau missbraucht !

Nürnberg (ots) - Am Dienstag gegen 20 Uhr wurde eine 26jährige Frau am Wöhrder Wiesenweg im Nürnberger Stadtteil Gleisbühl missbraucht.

Das Opfer hatte sich zum Lesen eines Buches auf die Wiese gesetzt. Plötzlich trat ein bislang unbekannter Mann an die Frau heran, legte eine Hand über ihren Mund, dirigierte sie in ein nahe gelegenes Gebüsch und missbrauchte sie. Anschließend flüchtete der Täter.

Das geschockte Opfer, das zu keiner Gegenwehr fähig war, rannte zunächst zurück zu seinem Pkw, der auf dem Noricus-Parkplatz abgestellt war und fuhr nach Hause. Erst am nächsten Tag vertraute sich die Frau einer Bekannten an, die die Polizei verständigte. Das Opfer blieb äußerlich unverletzt.

Die weiteren Ermittlungen hat das Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei übernommen. Die Ermittler suchen Zeugen, die am Dienstagabend, etwa in der Zeit zwischen 20 und 21 Uhr im Zusammenhang mit dem Tatgeschehen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Der Tatort liegt etwa in Höhe des Sebastians-Spitals auf der gegenüberliegenden, südlichen Pegnitzseite.

Beschreibung des Mannes: Ca. 45 - 55 Jahre alt, etwa 170 bis 180 cm groß, ungepflegter Typ, Bierbauch, kräftige Arme, Drei-Tages-Bart, grau-melierte ungepflegte Haare, trug ältere Jeans und Turnschuhe.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst in Nürnberg, Telefonnummer 0911/211-3333, entgegen.
29.07.05
Anfang ... 1199 - 1200 - [1201] - 1202 - 1203 ... Ende