Die blitzschnelle Information aus Nürnberg und Mittelfranken


Frau stirbt bei Wohnungsbrand

Fürth (ots) - Beim Brand einer Wohnung im zweiten Stockwerk kam am Montagvormittag in der Ammonstraße in Fürth vermutlich die 28jährige Bewohnerin ums Leben.

Gegen 10.40 Uhr gingen zeitgleich die ersten Anrufe bei den Einsatzzentralen von Polizei und Feuerwehr ein, die den Brand in der Ammonstraße meldeten. Als die Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, schlugen die Flammen bereits aus den Fenstern der Wohnung im zweiten Stockwerk und drohten auf das ausgebaute Dachgeschoss überzugreifen.

Die Berufsfeuerwehr Fürth und die Freiwilligen Wehren Stadtmitte und Poppenreuth konnten über Leitern insgesamt sechs Personen aus dem Anwesen retten, darunter zwei Kinder. Eine 20jährige Frau, ein 19- und ein 49jähriger Mann mussten wegen der Inhalation von Rauchgasen ins Klinikum Fürth eingeliefert werden.

Für die 28jährige Frau, in deren Wohnung der Brand ausgebrochen war, kamen die Rettungsmaßnahmen zu spät. Sie konnte sich noch ins Treppenhaus flüchten, starb dort jedoch an den erlittenen Brandverletzungen.

Die bei dem Brand entstandenen Sachschäden belaufen sich auf 150.000 Euro. Eine Brandursache ist bisher nicht bekannt. Die Kripo Fürth hat die Ermittlungen aufgenommen.
20.02.06

Dealer geschnappt

Nürnberg (ots) - Den richtigen Riecher hatten Beamte der Nürnberger Polizei, die im Zentrum ein Pärchen überprüften. Dabei stellte sich heraus, dass der 25jährige Deutsche mit Haftbefehl wegen Rauschgifthandels gesucht wurde.

Bei der Durchsuchung seiner 31jährigen Begleiterin konnten die Beamten 130 Gramm Kokain sicherstellen. Die drogensüchtige Frau machte keine Angaben zur Herkunft des Rauschgiftes.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg wurde sie dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der gegen sie ebenfalls Haftbefehl erließ.
20.02.06

Rentner gefesselt

Ansbach (ots) Eine böse Überraschung erlebte ein 64jähriger Rentner am Freitagmorgen im Herriedener Ortsteil Neunstetten, als er in einem Einfamilienhaus in Abwesenheit der Hausbewohner nach dem Rechten sehen wollte. Nachdem er zwischen 8.30 und 9 Uhr die Kellertür zum Anwesen "Am Wasen" öffnete, traf er zu seiner Verblüffung auf zwei Einbrecher. Die beiden Unbekannten rangen den Rentner nieder, knebelten und fesselten ihn.

Die zwei Einbrecher, die gebrochen deutsch sprachen, ließen sich durch den unplanmäßigen Ablauf nicht beirren und suchten offensichtlich in dem Haus weiter nach Wertsachen. Erst nach einiger Zeit verließen sie den Tatort in unbekannte Richtung. Kurz nach 13 Uhr konnte sich der 64-Jährige selbst aus seiner misslichen Lage befreien und über Nachbarn die Polizei alarmieren. Der Rentner erlitt glücklicherweise nur geringfügige Verletzungen durch die Fesselung. Er beschreibt die beiden Einbrecher als etwa 25 bis 30 Jahre alt. Einer war etwa 175 Zentimeter groß und blond, der Zweite ungefähr einen halben Kopf größer und hatte dunklere Haare.

Die Hausbewohner, ein befreundetes Paar, befinden sich derzeit auf einem mehrwöchigen Mittelmeerurlaub und konnten bisher noch nicht erreicht werden. Somit ist auch noch unklar, ob und welche Wertsachen entwendet wurden.

Das ermittelnde Fachkommissariat der Kripo Ansbach, geht nach der vorgefundenen Spurenlage davon aus, dass sich die Einbrecher über mehrere Stunden in dem Anwesen aufgehalten haben. Wem sind am Freitagvormittag - aber auch zurückliegend - in der Wohnsiedlung am südöstlichen Ortsrand fremde Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Möglicherweise führten die Täter größere Taschen mit.

Hinweise werden von der Einsatzzentrale unter Tel. 0981 / 9094-220 entgegengenommen.
18.02.06

Frühling in der Messe


Eine bildliche Einstimmung auf den Themenpark "Very British".
Foto: Erich Zwick
NÜRNBERG. Wer den Frühling sucht, kann ihn vom 25. Februar bis 2. März bestimmt finden: auf der 38. Messe "Freizeit - Garten + Touristik" in den Nürnberger Messehallen. Traditionsgemäß präsentiert sich hier auch das Tourismusreferat des Landkreiskreises Neumarkt unter dem Leitgedanken "Oberpfälzer Juratäler".

Der Besucher wird mit dem Naherholungsraum zwischen Nürnberg und Regensburg angefreundet, werden ihm die Freizeitangebote wie Treideln, Radeln und Wandern sowie die Sehenswürdigkeiten schmackhaft gemacht.

"Holen Sie sich am Stand 6063 und 6082 in Halle 6 die neuen Rad- und Wanderflyer und machen Sie mit beim kostenlosen Gewinnspiel mit tollen Preisen: Ballonfahrten, Bootstouren, Wellnesstage, Essensgutscheine und vieles mehr", wirbt der Prospekt.

Seit vielen Jahren nimmt die Nürnberger Freizeitmesse hinsichtlich ihrer Größe und Besucherzahlen im Reigen der großen vergleichbaren Messen einen Spitzenplatz ein. Mit über 800 Ausstellern (Vorjahr 750) aus 22 Ländern verzeichnet die Messe bei den Ausstellern ein leichtes Plus. Das Angebot verteilt sich auf acht Hallen mit einer Bruttofläche von rund 70.000 Qudaratmetern.

Bestandteil der Messe ist erneut die "Garten 2006", die sich mit ihem grünen Fachangebot, einem Informations- und Beratungsbereich sowie einem ideellen Teil an Hobbygärtner, Blumen- und Pflanzenliebhaber wendet. Abgrundet wird das Messeprogramm durch den bewährten AutoSalon, der den Spitzenplatz bei den Messen erobert hat.

Ein besonderer Anziehungspunkt verspricht der Themenpark "Very British" zu werden mit prachtvoller englischer Gartenkunst, u.a. die romantischen Gärten der Rosamunde Pilcher und Lifesyle aus England, Irland und Schottland.
Erich Zwick
17.02.06

Erpresser geschnappt

Nürnberg (ots) Die Polizei konnte zwei Männer festnehmen, die eine Nürnberger Firma erpressen wollten.

Die Männer im Alter von 29 und 43 Jahren wandten sich in den vergangenen Tagen an den Geschäftsführer einer Firma in Nürnberg-Langwasser und forderten von ihm 10.000 Euro. Sie drohten andernfalls damit, sein angeblich betrügerisches Geschäftsgebaren an die Öffentlichkeit zu bringen, so dass er geschäftlich ruiniert wäre.

Der Geschäftsführer ging zum Schein auf die Forderungen ein und wurde deshalb von den Männern zur Geldübergabe nach Ludwigsburg (Baden-Württemberg) bestellt. In Zusammenarbeit mit der Polizei in Ludwigsburg wurden dann entsprechende Maßnahmen vorbereitet, um die Täter festzunehmen.

Am Donnerstag gegen 15 Uhr trafen sich die beiden Erpresser mit dem Mann, um das geforderte Geld in Empfang zu nehmen. Dabei wurden sie von Spezialeinsatzkräften des Landeskriminalamtes Stuttgart festgenommen.

Die Täter wurden nach Nürnberg gebracht. Während der 29jährige Mann ein umfassendes Geständnis ablegte, schweigt sein 43jähriger Komplize. Beide werden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg zur Prüfung der Haftfrage dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Nürnberg überstellt.
17.02.06

Bewaffnete Räuber erbeuteten Bargeld

Nürnberg (ots) - Opfer von zwei bewaffneten Straßenräubern wurde am Freitag gegen 1.15 Uhr ein 28-jähriger Kaufmann aus Baden-Württemberg.

Der Mann befand sich auf dem Nachhauseweg von der Nürnberger Innenstadt zu seinem Hotel, als er Am Plärrer plötzlich von zwei Männern mit einer Schusswaffe bedroht und zur Herausgabe seines Geldes aufgefordert wurde. Er händigte daraufhin seine Geldbörse aus. Die beiden unbekannten Räuber flüchteten in unbekannte Richtung.

Neben persönlichen Gegenständen befanden sich in der blauen Geldbörse EC-Karte, Personalausweis und rund 70 Euro Bargeld.

Beschreibung: Beide Männer waren etwa 180 Zentimeter groß. Ein Täter war bekleidet mit einer blauen Jogginghose, grauer Jacke und grauer Strickmütze. Vom zweiten Täter ist keine genauere Beschreibung bekannt.

Hinweise an den Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Nürnberg unter der Telefonnummer (0911) 211-3333.
17.02.06
Anfang ... 1136 - 1137 - [1138] - 1139 - 1140 ... Ende