Nürnberg (ots) - Zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen
Betreuern zweier Jugend-Fußballmannschaften kam es am
Samstagnachmittag in Nürnberg-Schweinau.
Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizeiinspektion
Nürnberg-West kam es gegen 18 Uhr zu der Schlägerei, nachdem ein
Akteur bei einem Spiel gefoult worden war. Ein 39jähriger
Mannschaftsbetreuer zeigte sich darüber derart erregt, dass er
zunächst den Torwart des Gegners und wenig später dessen
Mannschaftskameraden - beide 18 Jahre alt - schlug.
Daraufhin
entwickelte sich eine Rangelei, die den Einsatz von mehreren Beamten
notwendig machte. Nur unter "Polizeischutz" konnten die beteiligten
Mannschaften und deren Betreuer die Halle verlassen.
Gegen den 39jährigen wird wegen Körperverletzung ermittelt. Nach
abgeschlossener Sachbehandlung wurde der Mann wieder entlassen. Die
beiden Fußballer erlitten leichtere Verletzungen.
06.02.06
Nürnberg (ots) - Zwei Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd
mussten sich mit zwei Frauen
auseinandersetzen, die bei der Festnahme eines mit Haftbefehl
Gesuchten Widerstand leisteten.
Der Vorfall spielte sich in der Nürnberger
Südstadt ab. Die Beamten mussten den Haftbefehl vollstrecken, weil
der Mann nicht vor Gericht erschienen ist. Der 41jährige
weigerte sich aber, seine Wohnung zu öffnen und holte sich
telefonisch zur Unterstützung seine Mutter und eine Bekannte.
Diese
trafen wenig später ein und stellten sich den Beamten in den Weg, als
diese die Wohnungstür öffnen lassen wollten. Es entwickelte sich eine
Rangelei, in deren Verlauf ein Beamter von der 63jährigen Mutter des
Beschuldigten in den Finger gebissen wurde. Die 53jährige "Helferin"
verletzte den anderen Beamten ebenfalls am Finger.
Trotzdem konnten
die beiden rabiaten Frauen überwältigt und gefesselt werden. Sie
erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung, Widerstandes gegen
Vollstreckungsbeamte und Beleidigung. Die 53jährige wird zusätzlich
noch wegen versuchter Strafvereitelung angezeigt. Die Beamten blieben
dienstfähig.
Der 41jährige Mann ließ sich übrigens nach der Wohnungsöffnung widerstandslos
festnehmen.
06.02.06
Nürnberg (ots) - Wegen eines Aufzuges im Rahmen der Proteste gegen die AEG-Schließung kann es am
Dienstag in der Zeit von 10.30 bis etwa 11.30
Uhr auf folgenden Straßen zu Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet
Nürnberg kommen:
Hauptbahnhof, Königstraße, Karolinenstraße, Ludwigstraße, Plärrer,
Südliche Fürther Straße,
Fürther Straße bis zur AEG.
Die Fürther Straße ist zudem in Richtung Fürth auf Höhe des AEG -
Geländes von 10.30 bios etwa 15.30 Uhr gesperrt. Eine Zufahrtsmöglichkeit
für Anlieger besteht nur bis zur Regerstraße.
Ab der Maximilianstraße sind zwei Umleitungsstrecken
ausgeschildert. Diese führen über die Leyher Straße und die
Sigmundstraße bzw. die Schnieglinger Straße, Wahlerstraße und
Adolf-Braun-Straße großräumig um den Veranstaltungsort und münden
wieder auf die Fürther Straße.
Kundgebungsteilnehmer können das Veranstaltungsgelände problemlos
mit der U-Bahn, Haltestelle "Eberhardshof", erreichen.
Es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen
kommen, weshalb die Polizei bittet, öffentliche Verkehrsmittel,
insbesondere die U-Bahn zu benutzen.
05.02.06
Ansbach (ots) Zu einem schweren Unfall mit einer Kettensäge kam es am
Freitagnachmittag im Gemeindebereich Wörnitz.
Ein 42jähriger Mann zerkleinerte gegen 15.45 Uhr an seinem
Anwesen mit der Säge Brennholz. Hierbei schnellte die laufende
Kettensäge nach oben und traf den Mann im Gesicht. Er trug schwerste
Kopfverletzungen davon, die eine sofortige Einlieferung eine
Spezialklinik nach Würzburg erforderten.
Lebensgefahr besteht nicht
03.02.06
Fürth (ots) - Am Donnerstagabend gegen 21 Uhr kam es
in der Waldstraße in Fürth zu einem Wohnungsbrand, bei dem zwei
Bewohner verletzt wurden.
Der entstandene Sachschaden liegt bei
20.000 Euro.
Nach den bisher durchgeführten Ermittlungen hatte der
39jährige Mieter einer Wohnung im zweiten Stockwerk Essen für sich
zubereitet und unbeaufsichtigt auf dem Herd zurückgelassen. Beim
Fernsehen hatte er dann Topf und Essen vergessen und war erst durch
Klopfen an seiner Wohnungstüre auf den dann bereits entstandenen
Brand aufmerksam geworden.
Während die Einsatzkräfte der Fürther
Polizei das Anwesen evakuierten konnte die Berufsfeuerwehr Fürth,
die mit einem Löschzug vor Ort war, den Brand erfolgreich bekämpfen.
Der 39jährige Mann und eine weitere 18jährige Hausbewohnerin mussten
nach Rauchgasinhalation ins Krankenhaus gebracht werden, drei
Hausbewohner wurden ambulant behandelt. Die evakuierten Hausbewohner
konnten während der Löscharbeiten in einem Bus der VAG untergebracht
werden.
03.02.06
Nürnberg (ots) - Am Freitag gegen 6.15 Uhr wurde ein
17jähriges Mädchen in Nürnberg Am Stadtpark Opfer eines vermutlich
sexuell motivierten Übergriffs.
Die Jugendliche lief in Höhe der Pirckheimerstraße / Bayreuther
Straße zu ihrer Arbeitsstelle, als ihr plötzlich ein Mann folgte. Am
Stadtpark in Höhe des Stadtparkhotels umklammerte er das Mädchen
plötzlich von hinten, fasste es oberhalb des Busens an und hielt ihm
mit einer Hand den Mund zu.
Das Opfer rief laut um Hilfe, wurde aber
auf Grund des Schocks dann kurzzeitig ohnmächtig. Der Unbekannte ließ
von der jungen Frau ab und flüchtete. Die geschockte Jugendliche
verständigte von ihrer Arbeitsstelle aus die Polizei.
Beschreibung des Mannes:
Etwa 40 bis 45 Jahre alt, etwa 185 Zentimeter groß, kräftige Figur, kurze,
schwarze, grau melierte Haare mit Geheimratsecken bis fast zum
Hinterkopf, südländisches Aussehen, trug dunkelblaue Jeans und eine
schwarze Daunenjacke mit Kapuze.
Hinweise werden an den Kriminaldauerdienst in Nürnberg,
Telefonnummer: (0911) 211-3333, erbeten.
03.02.06