NÜRNBERG. Zum sechsten Mal veranstaltet der Förderkreis Ingenieurstudium einen Info-Tag rund um das Studium der Ingenieurwissenschaften.
Zur Veranstaltung "realize your visions - Ingenieure gestalten Zukunft" am Flughafen Nürnberg (Donnerstag, 16. Februar 2006, 12.30 bis 17 Uhr) werden wieder über 500 Jugendliche sowie zahlreiche Lehrer erwartet. Auch in diesem Jahr stellen Unternehmen und Hochschulen der Metropolregion sowie Wirtschaftsverbände rund um das Thema "Ingenieurwissenschaftliches Studium und Tätigkeit" aus.
Die Besucher können sich in persönlichen Gesprächen mit jungen Ingenieuren, mit Studenten technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen sowie mit Vertretern der Hochschulen über den Ablauf des Studiums, die verschiedenen Studienmöglichkeiten und die beruflichen Einsatzgebiete informieren.
In den Vorträgen wird die Vielfalt des Ingenieurberufes in fünf Tätigkeitsfeldern (Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Projektabwicklung und -management sowie Montage/Inbetriebsetzung/Service) beispielhaft dargestellt.
Karin Loidl vom Fraunhofer-Institut in Erlangen informiert über die Entwicklung eines intelligenten Lokalisierungssystems. Über die Produktion industrieller Automatisierungs- und Antriebstechnik gibt Thomas Rommel, Werkleiter bei der Nürnberger Baumüller Holding, Auskunft. Aus der Arbeit eines Vertriebsingenieurs berichtet Mounir Kudsi von der Firma Bühler Motor GmbH.
Die Siemens AG ist mit drei Referenten beteiligt: Matthias Albrecht gibt einen Überblick über die Projektabwicklung eines Großprojektes in Brasilien. Martin Offer referiert über die Projektabwicklung des Hochgeschwindigkeitszuges ICE 3, Karin Saal über die Inbetriebnahme des ICE.
Um talentierte Jugendliche für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern, arbeiten im "Förderkreis Ingenieurstudium e.V." u.a. Hochschulen, Unternehmen der Region, Banken, die IHK Nürnberg für Mittelfranken sowie Ingenieurverbände zusammen.
Info und Anmeldung: IHK Nürnberg für Mittelfranken, Martin Mach, Tel. 0911/1335-351,
mach@nuernberg.ihk.de
Link zum Thema:
www.fking.de
07.02.06
Ansbach (ots) Ein 16jähriger Schüler hat den Mord an einem 87jährigen Studiendirektor in Dinkelsbühl gestanden (
wir berichteten bereits am Morgen mit einer Eil-Meldung)!
Der Soko Mögelin ist in der Nacht zum Dienstag ein
wichtiger Durchbruch bei den Ermittlungen zum Kapitalverbrechen an
einem 87jährigen Studiendirektor und seiner 82jährigen Ehefrau
gelungen. Beamte der Sonderkommission nahmen einen 16-jährigen
Jugendlichen fest. Er legte noch in der Nacht ein erstes Geständnis
ab.
Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen Schüler aus
Dinkelsbühl. Der Jugendliche war bisher lediglich wegen
Sachbeschädigung polizeilich aufgefallen.
Bei einer Wohnungsdurchsuchung im elterlichen Anwesen konnte die
mutmaßliche Tatwaffe sowie die vermutlich zur Tatzeit getragene
Kleidung des Jugendlichen sichergestellt werden. Die Gegenstände
werden nun einer eingehenden kriminaltechnischen und
gerichtsmedizinischen Untersuchung unterzogen.
Auf die Spur des Schülers kam die Sonderkommission am Montag-Abend
nach Hinweisen auf einen verhaltensauffälligen jungen Mann, auf den
die bisher vorliegende Personenbeschreibung zutraf. Im Zusammenhang
mit der Abarbeitung der
Spur 143 und einem vor kurzem durch den
Schüler verübten Diebstahl fügte sich das Bild weiter zusammen. Noch
in der Nacht sind umfangreiche kriminalpolizeiliche Maßnahmen
eingeleitet worden. Nachdem sein Aufenthaltsort in Nürnberg bekannt
wurde, erfolgte die Festnahme.
Die Soko Mögelin, die zwischenzeitlich auf 30 Beamte aufgestockt
worden war, führt weiterhin intensive Ermittlungen zu den näheren
Hintergründen sowie zum Tatmotiv. Nach ersten Erkenntnissen dürfte
Raubabsicht vorgelegen haben. Er kannte das Ehepaar lediglich vom
Sehen.
07.02.06
+++ EIL-MELDUNG +++
Ansbach (ots) Der aufsehenerregende Mord an einem älteren Mann im mittelfränkischen Dinkelsbühl (
wir berichteten) scheint geklärt: Die Polizei nahm einen Jugendlichen fest !
Der Soko Mögelin ist offenbar ein Durchbruch bei
den Ermittlungen zum Kapitalverbrechen an dem 87jährigen
Studiendirektor und seiner 82jährigen Ehefrau gelungen. In der
Nacht zum Dienstag nahmen Beamte der Sonderkommission einen
Jugendlichen fest. Er legte ein erstes Geständnis ab.
Nähere Informationen gaben Polizei und Staatsanwaltschaft noch nicht bekannt. Es wird aber eine Pressekonferenz erwartet.
(Aktualisierter Bericht hier)07.02.06
Nürnberg (ots) - Ein 40jähriger offensichtlich geistig verwirrter
Mann drohte am Freitag mit zwei lebenden Skorpionen, als er aus seiner Wohnung in der
Nürnberger Südstadt in ein Bezirkskrankenhaus eingewiesen werden sollte.
Zuvor hatte der Mann gedroht, sich umzubringen. Als ein Fahrzeug des Rettungsdienstes vor Ort eingetroffen war,
öffnete der Mann plötzlich ein Terrarium, entnahm daraus zwei Skorpione
und drohte damit, sich stechen zu lassen, falls die Rettungskräfte
nicht sofort die Wohnung wieder verlassen würden. Daraufhin zogen
sich die Sanitäter zurück.
Als Polizeibeamte in der Wohnung eintrafen,
befanden sich die Tiere wieder im Terrarium. Der stark betrunkene
Mann versuchte zwar erneut, die Tiere wieder frei zu lassen, konnte
aber daran gehindert werden. Schließlich wurde er unter "Anwendung
unmittelbaren Zwanges" gefesselt und in ein Bezirksklinikum
eingeliefert.
Die zuständigen Behörden wurden über die Haltung der
Tiere, über deren Verbleib noch entschieden wird, unterrichtet.
06.02.06
Nürnberg (ots) - Zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen
Betreuern zweier Jugend-Fußballmannschaften kam es am
Samstagnachmittag in Nürnberg-Schweinau.
Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizeiinspektion
Nürnberg-West kam es gegen 18 Uhr zu der Schlägerei, nachdem ein
Akteur bei einem Spiel gefoult worden war. Ein 39jähriger
Mannschaftsbetreuer zeigte sich darüber derart erregt, dass er
zunächst den Torwart des Gegners und wenig später dessen
Mannschaftskameraden - beide 18 Jahre alt - schlug.
Daraufhin
entwickelte sich eine Rangelei, die den Einsatz von mehreren Beamten
notwendig machte. Nur unter "Polizeischutz" konnten die beteiligten
Mannschaften und deren Betreuer die Halle verlassen.
Gegen den 39jährigen wird wegen Körperverletzung ermittelt. Nach
abgeschlossener Sachbehandlung wurde der Mann wieder entlassen. Die
beiden Fußballer erlitten leichtere Verletzungen.
06.02.06
Nürnberg (ots) - Zwei Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd
mussten sich mit zwei Frauen
auseinandersetzen, die bei der Festnahme eines mit Haftbefehl
Gesuchten Widerstand leisteten.
Der Vorfall spielte sich in der Nürnberger
Südstadt ab. Die Beamten mussten den Haftbefehl vollstrecken, weil
der Mann nicht vor Gericht erschienen ist. Der 41jährige
weigerte sich aber, seine Wohnung zu öffnen und holte sich
telefonisch zur Unterstützung seine Mutter und eine Bekannte.
Diese
trafen wenig später ein und stellten sich den Beamten in den Weg, als
diese die Wohnungstür öffnen lassen wollten. Es entwickelte sich eine
Rangelei, in deren Verlauf ein Beamter von der 63jährigen Mutter des
Beschuldigten in den Finger gebissen wurde. Die 53jährige "Helferin"
verletzte den anderen Beamten ebenfalls am Finger.
Trotzdem konnten
die beiden rabiaten Frauen überwältigt und gefesselt werden. Sie
erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung, Widerstandes gegen
Vollstreckungsbeamte und Beleidigung. Die 53jährige wird zusätzlich
noch wegen versuchter Strafvereitelung angezeigt. Die Beamten blieben
dienstfähig.
Der 41jährige Mann ließ sich übrigens nach der Wohnungsöffnung widerstandslos
festnehmen.
06.02.06