Die blitzschnelle Information aus Nürnberg und Mittelfranken


Glatteis-Chaos !

Nürnberg (ots) Das Stadtgebiet Nürnberg erlebte am Freitagabend ein Glatteis-Chaos - ab etwa 17.30 Uhr verwandelten sich nahezu alle Straßen zu spiegelglatten Flächen.

Die Polizei wurde bis 21 Uhr zu 68 Verkehrsunfällen gerufen. Bis 22.30 Uhr ereigneten sich weitere sieben Karambolagen. Bei der Mehrheit der Unfälle kam es zum Glück nur zu Sachschäden. Vier Personen wurden leicht verletzt.

Vom BRK wurden mehrere gestürzte Personen mit Prellungen und Frakturen in Kliniken eingeliefert.
10.02.06

In Lebensgefahr

Nürnberg (ots) - Am Donnerstag gegen 20 Uhr wurde in Nürnberg bei einem Zusammenstoß eines Autos mit einem Linienbus in der Münchener Straße an der Anschlußstelle Zollhaus eine junge Frau lebensgefährlich verletzt.

Eine 20jährige Frau befuhr mit einem Opel Astra die Ausfahrt der A 73, von Feucht kommend, und wollte an der Münchener Straße nach links abbiegen.

Dabei übersah sie einen Linienbus, der von Kornburg kommend stadteinwärts fuhr, mißachtete dessen Vorfahrt und stieß mit ihm zusammen.

Die Autofahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und mußte durch die Feuerwehr geborgen werden. Sie wurde mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen in das Klinikum Süd verbracht.

Der 53-jährige Busfahrer erlitt eine schweren Schock; die beiden Fahrgäste im Bus wurden leicht verletzt.

Am Pkw entstand Totalschaden , der Linienbus mußte mit einem Achsschaden abgeschleppt werden. Insgesamt entstand rund 20.000 Euro Schaden.

Die Münchener Straße mußte für rund Stunden mehrspurig gesperrt werden.
10.02.06

Täter geknipst (Fotos)



Nürnberg (ots) - Wie bereits berichtet, überfielen am Donnerstag zwei bislang unbekannte bewaffnete Männer die Sparkassenfiliale in Nürnberg-Schweinau und forderten Bargeld.

Gegen 10 Uhr betraten die beiden Männer den Schalterraum der Filiale. Während ein Täter anwesende Kunden und Angestellte unter Kontrolle hielt, ließ sich sein Komplize an der Kasse mehrere Tausend Euro aushändigen. Das Bargeld steckte er in einen blauen Stoffbeutel. Beide Männer flüchteten anschließend Richtung Hansastraße/Fernsehturm; ein Täter zu Fuß, der zweite mit einem Fahrrad, das wenig später in der Eythstraße aufgefunden wurde.

Beschreibung:
  1. etwa 20 bis 30 Jahre alt, 180 Zentimeter groß, kräftige Figur, bekleidet mit einem weiß-blau-karierten Holzfällerhemd, Jeans und vermutlich schwarz-weißen Turnschuhen. Außerdem trug der Mann eine helle Baseballkappe
  2. etwa 20 bis 30 Jahre, 190 Zentimeter groß und schlank, bekleidet mit brauner Jacke, die auf dem Rücken mit blauer geschwungener Schrift versehen war, graue Baseballkappe.
Beide Männer sprachen russisch und waren mit Sturmhauben maskiert. Vorsicht, die Täter sind bewaffnet! Für Hinweise, die zur Aufklärung des Verbrechens oder zur Ergreifung der Täter führen, hat das Bayerische Landeskriminalamt zwischenzeitlich ein Belohnung in Höhe von 2.500 Euro ausgesetzt.

Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Nürnberg unter der Telefonnummer (0911) 211-3333.

Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Herrenmountainbike, schwarz-türkis mit 18 Gang-Shimano-Schaltung. An dem Rad ist ein blaues und ein violettes Stahlseilschloss angebracht. Die Kette ist verrostet.
09.02.06

Bankräuber auf der Flucht

+++ EIL-MELDUNG +++

Nürnberg (ots) Die Polizei fahndetn nach zwei Bankräubern, die am Donnerstag eine Sparkasse in Nürnberg überfallen haben.

Kurz vor 10.00 Uhr betraten zwei maskierte Männer in der Schweinauer Hauptstraße 106 in Nürnberg die dortige Sparkasse. Sie zückten zwei schwarze Schusswaffen und erpressten von den Bankangestellten einen Bargeldbetrag in unbekannter Höhe.

Sie flüchteten mit der Beute in Richtung Fernmeldeturm. Einer der Täter benutzte zur Flucht ein Fahrrad, das er in der Eythstraße zurück ließ. Anschließend flüchteten beide zu Fuß in Richtung Fernmeldeturm / Hansastraße.

Derzeit läuft eine Großfahndung unter Beteiligung eines Polizeihubschraubers.
Beschreibung:
1.Täter: etwa 25 bis 30 Jahre alt, etwa 180 Zentimeter groß, auffallend kräftige Figur, bekleidet mit einem blau karierten Holzfällerhemd, Jeans, Puma-Turnschuhen. Er trug eine gelb-beige Baseballmütze.
2.Täter: etwa 25 bis 30 Jahre alt, etwa 190 Zentimeter groß, bekleidet mit einer braunen Stoffjacke mit blauer Schrift am Rücken. Er trug eine graue Baseballkappe aus Vlies.

Aktualisierung mit Fotos hier !
09.02.06

Schnee-Chaos

Schwabach (ots) - Seit Dienstag-Mittag bis Mittwoch-Morgen ereigneten sich im Bereich der Polizeidirektion Schwabach 75 Verkehrsunfälle. Der Schwerpunkt des Unfallaufkommens lag im Bereich des Landkreises Nürnberger Land, bzw. auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich der Verkehrspolizei Feucht.

Die Verkehrspolizei registrierte 20 Verkehrsunfälle, allein bei 13 Unfällen war nichtangepasste Geschwindigkeit bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen schuld. An diesen 20 Verkehrsunfällen waren 26 Fahrzeuge beteiligt, glücklicher Weise wurden nur drei Personen leicht verletzt.

Der Gesamtschaden beläuft sich hier auf 250.000 Euro. Allein 160.000 Euro Schaden verursachte ein 35-jähriger ungarischer Sattelzug-Fahrer, der am Autobahnkreuz Nürnberg-Ost die Kontrolle über seinen Sattelzug verlor und umkippte. Das Fahrzeug war mit knapp 24 Tonnen Wein beladen, die Parallelfahrbahn war für knapp acht Stunden gesperrt. Zum Umladen der Weinflaschen musste das THW Lauf ausrücken. Der Fahrer blieb unverletzt.

Bis zu 25 Zentimeter Neuschnee im Nürnberger Land führte zu über 30 Verkehrsunfällen, dabei wurden drei Personen leicht, eine schwer verletzt. Auf der Staatsstraße zwischen Altdorf und Hersbruck, bei Gersberg, kam der Verkehr am Mittwoch- Morgen kurzfristig wegen überfrierender Nässe zum Erliegen, es war spiegelglatt. Die Autofahrer mussten auf Streufahrzeuge warten.

Wie die Verkehrspolizei in Feucht berichtete, waren wiederum Kraftfahrer ohne Winterausrüstung an Verkehrsunfällen beteiligt.
08.02.06

Attrappen erbeutet !

Schwabach (ots) - In der Nacht auf Dienstag brachen unbekannte Täter in ein Mobilfunkgeschäft in Schwabach ein. Der oder die Täter orientierten sich an Handys. Hierzu öffneten sie eine verschlossene Glasvitrine, richteten einen Gesamtschaden von 850 Euro an und nahmen 30 Mobiltelefone mit. Daneben fielen ihnen auch zwei Spielkonsolen im Wert von 400 Euro in die Hände.

Telefonieren werden die Einbrecher mit ihren erbeuteten Handys jedoch nicht können, da sie lediglich 30 Handyattrappen im Gesamtwert von 450 Euro erbeuteten. In der Eile machten sie sich offensichtlich nicht die Mühe, ihr Diebesgut zu überprüfen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Schwabacher Kripo unter Telefon 09122/927302 entgegen.
08.02.06
Anfang ... 1139 - 1140 - [1141] - 1142 - 1143 ... Ende